Berichte [basics]: Grundlagen

Berichte sind das Reporting-Tool von Microsoft Access. Damit erstellst Du Dokumente auf Basis der Daten Deiner Datenbank, die Du zum Bespiel zum Ausdrucken oder zum Erstellen von PDF-Dokumenten nutzen kannst. In diesem Artikel zeigen wir die Grundlagen zur Erstellung von Berichten. In weiteren Teilen der Reihe Berichte [basics] gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten von Berichten ein und zeigen, wir die Daten aus unterschiedlichen Beziehungsarten in Berichten angezeigt werden können.

Weiterlesen

Berichte [basics]: Berichte gruppieren

Wenn wir gebundene Steuerelemente im Detailbereich eines Berichts anordnen, erhalten wir bereits eine implizite erste Gruppierung – nämlich nach jedem einzelnen Datensatz. Ein wichtiger Unterschied von Berichten zu Formularen ist, dass wir noch weitere Gruppierungsebenen hinzufügen können, ohne beispielsweise Unterberichte zu nutzen. Wir fügen einfach eine Gruppierung nach einem bestimmten Feld hinzu und können für diese Gruppierung einen Gruppenkopf und/oder einen Gruppenfußbereich anzeigen lassen. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile es bringt, zeigen wir in diesem Artikel.

Weiterlesen

Berichte [basics]: Zeit sparen per Berichtsvorlage

Wenn wir einen Bericht neu erstellen, zum Beispiel in der Entwurfsansicht, wird dieser von Access mit den Standardeigenschaften für Berichte ausgestattet. Gleiches gilt für die enthaltenen Steuerelemente. Wie sich im Artikel Berichte [basics]: Grundlagen zeigte, sind nicht all diese Einstellungen für jeden Anwendungsfall optimal. Deshalb wollen wir in diesem Artikel zeigen, wie wir die Standardeinstellungen für Berichte und die enthaltenen Steuerelemente nach unseren eigenen Wünschen und Bedürfnissen anpassen können. Dazu erstellen wir eine Berichtsvorlage, in der wir die relevanten Eigenschaften auf die passenden Werte einstellen. Legen wir danach einen neuen, leeren Bericht an, werden diese Einstellungen direkt übernommen und wir können wertvolle Zeit für unnötige Arbeiten sparen.

Weiterlesen

Berichte [basics]: Steuerelemente ausrichten

Ein wichtiger Aspekt beim Erstellen von Berichten ist, genau wie bei Formularen, eine saubere Anordnung der Steuerelemente, damit das PDF oder das gedruckte Dokument ordentlich aussieht. Dabei spielen die im Ribbon unter Anordnen zu findenden Vorlagen eine wichtige Rolle – genau wie die verschiedenen Tools des Berichtsentwurfs zum Ausrichten von Steuerelementen oder dem Anpassen ihrer Größe. In diesem Artikel schauen wir uns die verschiedenen Hilfsmittel für die saubere Gestaltung von Berichten an.

Weiterlesen

Lookup-Daten in Berichten

Für Lookup-Daten stellt Access einiges an Unterstützung bereit – vor allem mit dem Nachschlagefeld für Tabellen, das auch in Abfragen und als Kombinationsfeld in Formulare übernommen wird. In Berichten jedoch wollen Sie keine Kombinationsfelder anzeigen, was jedoch geschieht, wenn Sie ein Nachschlagefeld aus der Datensatzherkunft in den Berichtsentwurf ziehen. Wie Sie die Datensatzherkunft anpassen müssen, um die Daten aus Lookup-Feldern auch in Berichten sauber anzuzeigen, zeigt der vorliegende Artikel.

Weiterlesen

Markierte Datensätze verarbeiten

Wenn Sie gern mit der Datenblattansicht arbeiten, ist Ihnen vermutlich schon aufgefallen, dass es keine Möglichkeit, mehrere Datensätze gleichzeitig zu markieren – außer, die Datensätze hängen zusammen. Mit der bedingten Formatierung und ein paar kleinen Tricks gelingt es uns allerdings doch, Datensätze etwa per Doppelklick zu selektieren und wieder abzuwählen. Dieser Artikel zeigt, wie es funktioniert.

Weiterlesen

Tabellarische Berichtslayouts

Wenn Sie die Felder der Datensatzquelle eines Berichts aus der Feldliste in den Bericht ziehen, landen diese dort immer in der gleichen Anordnung – nämlich untereinander und mit Beschriftungsfeldern versehen. Zum Glück bietet Access seit einiger Zeit Funktionen, mit denen Sie das Layout dieser Elemente im Berichtsentwurf schnell hin- und herschalten können. Dieser Artikel zeigt, wie das funktioniert.

Weiterlesen

Berichtsansicht

Neuere Access-Versionen (ab Access 2010) enthalten eine neue Ansicht für Berichte, nämlich die Berichtsansicht. Während die Seitenansicht die Ansicht liefert, die auch in gedruckter Form auf dem Papier oder in der PDF-Datei landen würde, liefert die Berichtsansicht eine Endlosansicht mit vielen zusätzlichen Funktionen. Dazu gehört etwa die Möglichkeit, Schaltflächen auf dem Bericht anzulegen und zu betätigen oder Daten dynamisch hinzuzufügen oder auf verschiedene Arten anzuzeigen.

Weiterlesen

Zeilenvorschub in Berichten steuern

Es gibt einige Möglichkeiten, den Zeilenvorschub bei der Ausgabe in Berichten zu steuern. Dazu gehört die Eigenschaft MoveLayout, die Sie in entsprechenden Ereignissen eines Berichts setzen können, um die Ausgabe des Detailbereichs zu steuern. Ein schönes Beispiel dazu ist die Ausgabe eines Monatskalenders, bei dem jeweils eine Zeile eine Woche abbildet und jede neue Woche in einer weiteren Zeile beginnt.

Weiterlesen