Ereignisse in Formularen, Teil 1: Reihenfolge

Wenn Sie Formulare automatisieren möchten, um beispielsweise beim öffnen, beim Schließen, beim Wechseln oder Speichern eines Datensatzes selbst programmierte Aktionen durchzuführen, sollten Sie die wichtigsten Ereignisse von Formularen und deren Abfolge kennen. Dieser Artikel zeigt, wie Sie die Reihenfolge der Ereignisse beim öffnen und Schließen von einfachen Formularen, Formularen mit Unterformularen und gebundenen Formularen ermitteln.

Weiterlesen

Daten für die Ausgabe formatieren

Die in Ihrer Datenbank gespeicherten und die tatsächlich in Formularen und Berichten angezeigten Daten unterscheiden sich gelegentlich bezüglich ihres Formats. Dies tritt vor allem bei Datumsangaben in Erscheinung, aber auch bei den übrigen Zahlendatentypen. Dieser Artikel zeigt, wie Sie in Formularen und Berichten für das richtige Erscheinungsbild sorgen und stellt die dafür nötigen Funktionen vor.

Weiterlesen

Access bietet verschiedene Stellen und Möglichkeiten, Daten für die Ausgabe in die gewünschte Form zu bringen. Eine wichtige Variante ist die Format-Funktion: Sie können diese überall einsetzen, wo Daten aus Tabellen angezeigt oder per VBA-Code zugewiesen werden. Dieser Artikel stellt die Format-Funktion im Detail vor.

Weiterlesen

For Each-Schleifen

Die For…Next-Schleife ist Ihnen längst bekannt. Etwas weniger oft nutzt man die For Each-Schleife. Der Hauptgrund ist, dass diese nur mit Auflistungen zusammenarbeitet, also mit Objekten, die meiste mehrere gleichartige Objekte zusammenfassen. Beispiele sind die Formulare einer Datenbank oder die Steuerelemente eines Formulars. Anhand dieser Beispiele lernen Sie in diesem Beitrag die Verwendung von For Each-Schleifen kennen.

Weiterlesen

DAO: Datenbank im Griff mit dem Database-Objekt

Wenn Sie mit VBA auf Informationen zur aktuellen Datenbank zugreifen möchten, bietet die DAO-Bibliothek mit dem Database-Objekt die perfekte Hilfe an: Dieses Objekt lässt sich mit einem Verweis auf die aktuell geöffnete, aber auch auf andere Datenbanken füllen und erlaubt dann nicht nur den Zugriff auf ihre Eigenschaften, sondern stellt auch eine ganze Reihe Funktionen bereit. Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit dem Database-Objekt auf die aktuell geöffnete und auch auf andere Datenbanken zugreifen.

Weiterlesen

Berichte öffnen

Wer mit Access arbeitet, möchte in der Regel auch die enthaltenen Daten hübsch aufbereitet als Bericht präsentieren. Damit der Bericht erscheint, ist allerdings noch ein wenig Handarbeit nötig: Schließlich wollen Sie dem Benutzer Ihrer Datenbank ja hoffentlich nicht das Datenbankfenster oder den Navigationsbereich als Steuerzentrale anbieten, sondern das öffnen von Berichten und anderen Elementen per Menü, Ribbon oder schlicht von einem Formular aus ermöglichen. Dieser Artikel liefert die nötigen Grundlagen zum Anzeigen von Berichten.

Weiterlesen

Formulare und Steuerelemente referenzieren

Je mehr Sie VBA zur Steuerung von Formularen und Steuerelementen einsetzen, desto öfter greifen Sie dabei per Code auf die Inhalte oder Eigenschaften dieser Elemente zu – beispielsweise, um den Wert eines Feldes auszulesen oder einen Eintrag eines Kombinationsfeldes auszuwählen. Dieser Artikel liefert eine übersicht, wie Sie von verschiedenen Stellen aus Formulare und Steuerelemente referenzieren.

Weiterlesen

Aktuellen Datensatz kopieren

Es gibt verschiedene Gelegenheiten, zu denen Sie den aktuell im Formular angezeigten Datensatz kopieren möchten. Meist soll die Kopie des Datensatzes als Ausgangspunkt für einen neuen Datensatz dienen, damit Sie diesen nicht komplett neu anlegen müssen, sondern nur noch die gewünschten Felder anzupassen brauchen. Es gibt erstaunlich viele Techniken, wie Sie dies durchführen können. Dieser Artikel stellt eine einfache Variante vor.

Weiterlesen

Tipps und Tricks zu Berichten: Berichte zusammenfassen

Berichte bringen einige Eigenschaften mit sich, die man kennen sollte, wenn man optisch ansprechende und funktionale Berichte erstellen möchte. Diese stellen wir im vorliegenden Artikel vor. Sie erfahren hier beispielsweise, wie Sie Duplikate ausblenden, wenn mehrere Datensätze hintereinander teilweise gleiche Daten enthalten. Oder wie Sie den Raum für leere Textfelder freigeben, damit der übrige Inhalt nach oben rutschen kann. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Seitenwechsel an der gewünschten Stelle unterbringen.

Weiterlesen