Tabellen [basics]: Lookup-Beziehungen

Lookup-Beziehungen sind solche Beziehungen, wo eine Tabelle, wie beispielsweise zum Verwalten von Kundendaten, ein Feld enthält, mit dem genau eine Eigenschaft dieses Kunden aus den Datensätzen einer anderen Tabelle ausgewählt werden kann. Ein schönes Beispiel dafür ist die Anrede des Kunden. Solche Beziehungen lassen sich sehr schön mit dem Nachschlage-Assistenten definieren, den wir bereits in einem weiteren Artikel beschrieben haben. Im vorliegenden Artikel zeigen wir, wie Du solche Beziehungen von Hand definieren und sie gegebenenfalls noch an spezielle Anforderungen anpassen kannst.

Weiterlesen

Tabellen [basics]: Datenbank aufteilen per Assistent

Eine Datenbank aufteilen Warum sollte ich das denn tun Dafür gibt es mehrere Gründe. Diese erklären wir in diesem Artikel – und wir zeigen gleich noch, wie Du die Aufteilung einer Datenbank mit dem dafür vorgesehenen Assistenten durchführen kannst. Als Ergebnis erhältst Du eine neue Backenddatenbank, welche die Tabellen der aufzuteilenden Datenbank aufnimmt, und die ursprüngliche Datenbank wird zum Frontend und erhält Verknüpfungen zu den Tabellen im Backend. So kannst Du im Frontend prinzipiell genauso mit den Daten arbeiten, als ob sich diese in der gleichen Datenbankdatei befinden würden.

Weiterlesen

Tabellen [basics]: Gültigkeitsregeln

Wenn man die möglichen Werte für ein Tabellenfeld einschränken möchte, kann man dies auf verschiedene Arten tun. Einige davon finden wir bereits in der Entwurfsansicht von Tabellen. Hier gibt es zunächst die Felddatentypen, die sicherstellen, dass beispielsweise nur Zahlen, Datumsangaben oder Texte in einem Feld landen. Mit der Eigenschaft Feldgröße können wir die Daten weiter einschränken, indem wir zum Beispiel die Anzahl der Zeichen in einem Textfeld begrenzen. Möchte man die Möglichkeiten weiter einschränken, kann man die Gültigkeitsregeln nutzen. Damit legen wir bestimmte Regeln für die eingegebenen Inhalte fest. Hält der Benutzer sich nicht daran, können wir eine entsprechende Meldung anzeigen. Das Spannende ist, dass sich diese Gültigkeitsregeln nicht nur auf einzelne Felder beziehen können, sondern dass wir sie auch auf Datensatzebene nutzen können – indem wir beispielsweise eine Regel definieren, dass der Wert von Feld A nicht größer sein darf als der von Feld B. Wie das alles gelingt, zeigt der vorliegende Artikel!

Weiterlesen

Abfragen [basics]: Und und Oder sinnvoll nutzen

Einer der Hauptanwendungsfälle von Abfragen ist neben dem Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Tabellen, dem Sortieren und der Ausgabe nur einzelner Felder das Filtern nach verschiedenen Kriterien. Wenn es nur um das Filtern nach den Werten in einem einzigen Feld geht, ist es noch überschaubar. Spannender wird es, wenn man nach mehreren Feldern filtern möchte. Dann ist die Frage: Sollen die Kriterien mit Und oder Oder verknüpft werden Oder sogar mit beidem Den verschiedenen Möglichkeiten für die Verknüpfung von Kriterien gehen wir in diesem Artikel auf den Grund.

Weiterlesen

Tabellen [basics]: Verknüpfung aktualisieren

Wenn Du wie im Artikel Tabellen [basics]: Datenbank aufteilen per Assistent (www.access-basics.de/580) Deine Datenbank in Frontend und Backend aufgeteilt hast, kann es passieren, dass jemand das Verzeichnis oder den Dateinamen des Backends ändert. Da der Pfad zum Backend in den Tabellenverknüpfungen gespeichert ist, die beim Aufteilen der Datenbank erstellt wurden, kann das Frontend das Backend mit den Tabellen nicht mehr finden. Wie Du in einem solchen Fall die Verknüpfungen schnell aktualisierst, zeigt der vorliegende Artikel.

Weiterlesen

Tabellen [basics]: Verknüpfungen per Makro prüfen

Im Artikel Tabellen [basics]: Verknüpfung aktualisieren (www.access-basics.de/612) haben wir uns angeschaut, wie wir die Verknüpfungen zu den Tabellen in einer Backenddatenbank in einem Frontend wiederherstellen, wenn diese einmal nicht mehr stimmen. Dort ist die Frage aufgetaucht, ob man nicht per Makro beim Öffnen einer Datenbank prüfen kann, ob die Verknüpfungen aktuell sind und, falls dies nicht der Fall ist, automatisch den Benutzer informiert und den Tabellenverknüpfungs-Assistenten aufruft, um die Verknüpfungen zu aktualisieren. Ob und wie das gelingt, schauen wir uns im aktuellen Artikel an.

Weiterlesen

Tabellen [basics]: Datum und Uhrzeit

Das Speichern von Informationen wie Datum und Uhrzeit in Access-Tabellen ist eigentlich einfach. In bestimmten Situationen kann es jedoch wichtig sein, zu wissen, wie diese Informationen, die meist als Tage, Monate und Jahre beziehungsweise Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt werden, tatsächlich in der Datenbank landen. Und wie bei allen Felddatentypen gibt es auch bei diesem interessante Eigenschaften, die wir im vorliegenden Artikel vorstellen.

Weiterlesen

Abfragen [basics]: Sortieren in Abfragen

Eine der wichtigsten Aufgaben von Abfragen in Access ist das Sortieren von Daten aus einer oder mehreren Tabellen. Theoretisch kann man Daten zwar auch in Tabellen nach verschiedenen Feldern in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Allerdings gibt es dort verschiedene Hindernisse, die wir uns in diesem Artikel ansehen – und gleich zeigen, wie die Sortierung der Daten mithilfe einer Abfrage viel besser gelingt. Außerdem schauen wir uns an, wozu wir Daten überhaupt sortieren sollten!

Weiterlesen

Abfragen [basics]: Nach Datumsfeldern filtern

Das Filtern ist eine der wichtigsten Funktionen von Abfragen. In anderen Artikeln haben wir bereits gezeigt, welche Besonderheiten das Filtern von Textfeldern und Zahlenfeldern mit sich bringt. Im vorliegenden Artikel schauen wir uns das Filtern von Datensätzen nach dem Wert von Datumsfeldern an. Mögliche Kriterien sind ein bestimmtes Datum, die Zeit ab oder bis zu einem Datum, die Zeit zwischen zwei Daten, der heutige Tag, ein bestimmter Monat oder ein bestimmtes Jahr und viele mehr.

Weiterlesen

Abfragen [basics]: Daten aus mehreren Tabellen

Viele Abfragen enthalten nur eine einzige Tabelle, deren Daten nach verschiedenen Kriterien sortiert oder gefiltert werden sollen. Richtig spannend werden Abfragen aber erst, wenn Du ihr mehr als eine Tabelle hinzufügt. Dabei gibt es verschiedene Konstellationen: Die Tabellen können miteinander verknüpft sein, dann übernimmt die Abfrage diese Verknüpfungen. Wenn sie nicht verknüpft sind, kannst Du sie in einer Abfrage nachträglich verknüpfen, ohne dass Du damit das Datenmodell manipulierst. Auf jeden Fall spielt es eine große Rolle, ob und wie die Tabellen einer Abfrage miteinander verknüpft sind, wenn Du diese anzeigen möchtest.

Weiterlesen