Kontextmenüs im TreeView, Teil I: Anlegen und Löschen

Das TreeView-Steuerelement eignet sich perfekt zur Anzeige hierarchischer Daten. Allerdings hat es einen Nachteil: Im Gegensatz zu gebundenen Formularen kann man darin nicht mal eben einen neuen Datensatz anlegen, einen Datensatz löschen oder bearbeiten. Dazu muss man Hand in Hand mit einem weiteren Element wie etwa einem Unterformular zur Anzeige des aktuellen Datensatzes arbeiten. Aber wie legt man mal eben einen neuen Datensatz von einem TreeView-Steuerelement aus an oder löscht ein Element Dies gelingt am einfachsten per Kontextmenü. Dieser Artikel liefert das nötige Know-how und einige Beispiele.

Weiterlesen

Bilder in Access, Teil III: Bilder aus OLE-Feldern anzeigen

Für alle, die Bilder flexibel in allen Access-Versionen einbinden und verwenden möchten, bietet sich das OLE-FEld an. Dabei füllen Sie die Daten nicht so hinein, wie es der erste Teil dieser Artikelreihe beschrieben hat, sondern als Byte-Array. Das heißt, dass Sie die komplette Datei, so wie sie auch auf der Festplatte liegt, in das OLE-Feld schreiben. Von dort aus können Sie die Datei beispielsweise wieder auf die Festplatte zurückschreiben oder diese als Bild an verschiedenen Stellen anzeigen – beispielsweise als Icons im TreeView- oder ListView-Steuerelement.

Weiterlesen

Datenmakros II: Datenoperationen

Datenmakros und benannte Makros liefern vor allem die interessante Möglichkeit, grundlegende Datenoperationen durchzuführen – also beispielsweise das Anlegen neuer Datensätze, das Bearbeiten oder Löschen vorhandener Datensätze, das Durchlaufen von Datensatzgruppen oder das Auffinden bestimmter Datensätze. Prinzipiell bilden Sie damit die Basisoperationen der DAO-Bibliothek auf Makro-Ebene ab. Dieser Artikel stellt die Datenoperationen im Detail vor.

Weiterlesen

Vertrauenswürdigkeit per Makro prüfen

Mit Access 2007 hat Microsoft Techniken zur Prüfung der Vertrauenswürdigkeit einer Datenbank eingeführt, wobei die Datenbank durch den Benutzer als solche klassifiziert werden kann/muss (es gibt auch noch die Möglichkeit der digitalen Signatur, die aber praktisch kaum eingesetzt wird). Leider gibt es unter Access Einstellungen, die das Ausführen von VBA verhindern, dem Benutzer aber andererseits keine Information darüber liefern, dass der Funktionsumfang der Datenbank aufgrund von Restriktionen eingeschränkt ist. Dieser Artikel zeigt, wie Sie dies umgehen können.

Weiterlesen

Vertrauenswürdige Datenbanken

Mit Access 2007 hat Microsoft einige Features eingeführt, die auf die sichere Ausführung von Access-Anwendungen abzielen. Sichere Ausführung bedeutet dabei, dass eine Access-Datenbank, die Sie etwa aus dem Internet heruntergeladen oder per E-Mail erhalten haben, nicht einfach gestartet werden kann. Der Benutzer muss, um eine solche Datenbankanwendung mit Access zu öffnen, erst noch selbst tätig werden.

Weiterlesen

Kontextmenüs

Mit Access 2007 hat Microsoft das Ribbon eingeführt und Access seiner Werkzeuge beraubt, Menüleisten und Kontextmenüs über die Benutzeroberfläche zu erstellen. Nun gut: Menüleisten gibt es nicht mehr, aber Kontextmenüs können in professionellen Anwendung doch sehr hilfreich und vor allem ergonomisch sein. Dieser Artikel zeigt den alternativen Weg zur Erstellung von Kontextmenüs – den über VBA.

Weiterlesen

Das TreeView-Steuerelement: Verknüpfte Daten, Teil II

Mit dem TreeView-Steuerelement zeigen Sie nicht nur die Daten aus mehreren hierarchisch verknüpften Tabellen an, sondern auch solche aus Tabellen mit reflexiver Verknüpfung. Das gängige Beispiel hierfür sind Vorgesetzte und ihre Mitarbeiter. Dieser Artikel zeigt die notwendigen Tabellen sowie die Funktion, mit der Sie ein TreeView-Steuerelement mit den gewünschten Daten füllen können.

Weiterlesen

Das Bild-Steuerelement

Wenn es um die Anzeige von Bildern in Access geht, nutzt man meist das eingebaute Bild-Steuerelement. Dieses ist vor allem seit Access 2007 interessant – ab dieser Version liefert es nämlich die Eigenschaft Steuerelementinhalt, der Sie einfach den Pfad eines anzuzeigenden Bildes übergeben können. Dieser Artikel liefert alle Informationen, die Sie für die Verwendung des Bild-Steuerelements benötigen.

Weiterlesen