Null-Werte und wie man damit umgeht

Null ist nicht 0 ist nicht „“. Das sind die grundlegenden Weisheiten, die man als Access-Entwickler verinnerlichen muss. Was ist aber dann Null Und wie erkenne ich die Unterschiede etwa zu 0 oder einer leeren Zeichenfolge In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu diesem Thema und lernen den Umgang mit Null-Werten samt der dazu notwendigen Funktionen wie IsNull oder Nz kennen.

Weiterlesen

Daten für die Ausgabe formatieren

Die in Ihrer Datenbank gespeicherten und die tatsächlich in Formularen und Berichten angezeigten Daten unterscheiden sich gelegentlich bezüglich ihres Formats. Dies tritt vor allem bei Datumsangaben in Erscheinung, aber auch bei den übrigen Zahlendatentypen. Dieser Artikel zeigt, wie Sie in Formularen und Berichten für das richtige Erscheinungsbild sorgen und stellt die dafür nötigen Funktionen vor.

Weiterlesen

Recordsets in der Datenblattansicht

Recordsets sind ein elementarer Bestandteil beim Umgang mit Daten in Access. Ein Recordset, zu deutsch Datensatzgruppe, enthält einen oder mehrere Datensätze. Ein Datensatz entspricht etwa der Zeile einer Tabelle, kann aber auch eine Zeile eines Abfrageergebnisses enthalten. Recordsets liefern die Daten für die Anzeige in Formularen und Berichten und in Steuerelementen wie dem Kombinationsfeld oder dem Listenfeld. Die Datenblattansicht von Tabellen, Abfragen oder auch in Formularen liefert ein gutes Abbild einer Datensatzgruppe. Dieser Artikel vermittelt Begriffe und grundlegenden Techniken für den Einsatz von Recordsets in der Datenblattansicht.

Weiterlesen

Datenbanken aufteilen

Wer seine Daten mit einer Datenbank verwaltet, greift nicht unbedingt nur allein auf diese Daten zu. Es kommt auch vor, dass die enthaltenen Daten von mehreren Mitarbeiteren bearbeitet werden sollen – und dies unter Umständen auch noch gleichzeitig. Dieser Artikel liefert die Grundlagen zum Einsatz von Access als Datenlieferant im Mehrbenutzerbetrieb.

Weiterlesen

Datenbanken im Mehrbenutzerbetrieb

Wenn Sie eine Datenbank aufteilen und die Benutzer von mehreren Backends aus auf die Daten im Backend zugreifen, gibt es eine neue Herausforderung: Wie schnell sollen änderungen an Daten auf den anderen Rechnern angezeigt werden Was geschieht, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig auf einen Datensatz zugreifen und diesen ändern Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Artikel.

Weiterlesen

Tabellenverknüpfungen pflegen

Wenn Sie eine Datenbank in Frontend und Backend aufgeteilt haben, greift das Frontend über eine Verknüpfung auf die Tabellen im Backend zu. Wo sich das Backend befindet, wird in einer Systemtabelle gespeichert. Diese wird beim Verschieben des Backends jedoch nicht automatisch aktualisiert, was zur Folge hat, dass das Frontend sein Backend und die enthaltenen verknüpften Tabellen nicht mehr findet. Dieser Artikel stellt Strategien vor, um die Verknüpfungen stets aktuell zu halten.

Weiterlesen

Access-Optionen, Teil 1

Der Optionen-Dialog ist die Anlaufstelle, wenn Sie Einstellungen rund um die Anwendung Microsoft Access vornehmen wollen. Dabei gibt es verschiedene Bereiche – Optionen, die nur die Programmierumgebung betreffen, aber auch solche, mit denen Sie die Einstellungen für die aktuell geöffnete Datenbank festlegen. In dieser Artikelreihe schauen wir uns die Optionen im Detail an und beschreiben auch, ob und wie Sie die Optionen per VBA einstellen können.

Weiterlesen