Daten sichern über XML

Für die Aufgabe, dass mehrere Tabellen einer Datenbank in eine andere verfrachtet werden sollen, weil Sie dort exakt dieselben Daten benötigen, gibt es unterschiedliche Lösungen. Je nach Situation kommt es auf die Inhalte an, auf die Beziehungen zwischen den Tabellen, oder auf die Eigenschaften und Attribute der Felder. Mit Access 2010 ist eine neue Möglichkeit hinzugekommen, die wir uns genauer anschauen.

Weiterlesen

Währungen runden

Im Finanzsektor wird alles sehr genau genommen. Wird über kleinere Rundungsfehler an anderer Stelle gern einmal hinweggesehen, so sind hier Inkonsistenzen in der Regel absolut inakzeptabel. Einzelne Cent-Beträge können sich über Millionen von Datensätzen zu größeren Summen aufaddieren. Wohin Sie genau schauen müssen, um solche Umstände zu vermeiden, untersuchen die folgenden Ausführungen.

Weiterlesen

Elemente für die Bildanzeige

Der Häufigkeit von Fragen in Foren nach zu schließen, scheint der Umgang mit Bildern in Formularen und Berichten für viele Entwickler ein Thema hoher Priorität zu sein. Zwar geht es dort meist um das Laden von Bilddateien über VBA-Routinen, doch dass es neben dem Access-eigenen Bildsteuerelement noch weitere Möglichkeiten zur Darstellung gibt, wird dabei gerne übersehen. Hier ein überblick über die Alternativen und ihre Vor- und Nachteile.

Weiterlesen

Datenbanken über Verknüpfung starten

In der Regel starten Sie Ihre Datenbanken, indem Sie auf ACCDB-Dateien doppelklicken oder, indem Sie Access öffnen und eine Datei über das Backstage-Menü laden. Andere Anwender der Datenbank finden das vielleicht weniger komfortabel und wünschen sich eine Desktop-Verknüpfung, über die sich die Anwendung schneller starten lässt. über dieses Thema gibt es mehr zu sagen, als man auf den ersten Blick denkt …

Weiterlesen

Datenbankvorlagen und Designs

Sie sparen sich Arbeit, wenn Sie Ihre Datenbanken nicht immer von Grund auf neu entwickeln, sondern auf bereits vollbrachtem Werk aufbauen. Access bietet hier in den neueren Versionen einige Hilfsmittel an, die eine schnellere Gestaltung fördern. Wir zeigen, wie Sie Ihren Workflow mit Datenbankvorlagen, Anwendungsparts und Designs beschleunigen können.

Weiterlesen

Etiketten drucken per Assistent

Weihnachten steht vor der und Tür, und Sie möchten an Verwandtschaft und Freunde oder Geschäftspartner Grußbriefe versenden. Die Adressaten hatten Sie bereits in einer Access-Tabelle verewigt. Einfacher, als Couverts direkt mit Adressen zu beschriften, lassen sie diese auf Etiketten aufbringen. Zum Glück stellt Access einen Etikettenassistenten bereit, der Ihnen das manuelle Erstellen eines Etikettenberichts abnimmt. Doch leider legt der Ihnen einige Stolpersteine in den Weg…

Weiterlesen

Anwendungsparts

Anwendungsparts sind eine der Neuerungen, die mit Access 2010 eingeführt wurden. Sie können damit Access-Objekte, also etwa Tabellen, Abfragen oder Formulare, in einer Vorlagen-Datenbank speichern und die Inhalte dann per Mausklick zur aktuell geöffneten Datenbank hinzufügen. Dieser Artikel zeigt, wie Sie diese Anwendungsparts nutzen und eigene Anwendungsparts erstellen.

Weiterlesen

Vertrauenswürdige Datenbanken

Mit Access 2007 hat Microsoft einige Features eingeführt, die auf die sichere Ausführung von Access-Anwendungen abzielen. Sichere Ausführung bedeutet dabei, dass eine Access-Datenbank, die Sie etwa aus dem Internet heruntergeladen oder per E-Mail erhalten haben, nicht einfach gestartet werden kann. Der Benutzer muss, um eine solche Datenbankanwendung mit Access zu öffnen, erst noch selbst tätig werden.

Weiterlesen