Dialog zur Auswahl von Dateien anzeigen

Auch wenn Access eigentlich alles an Bord hat, was man zum Bearbeiten von Daten benötigt, so muss man sich doch das eine oder andere hinzuprogrammieren. Dazu gehört eine Funktion, mit der Sie einen Dialog zum Auswählen von Dateien anzeigen können. Dieser Artikel zeigt die einfachste versionsübergreifende Lösung dieser Aufgabe.

Beispieldatenbank

Die Beispieldatenbank zu diesem Artikel heißt 1107_DateiOeffnenDialog.mdb. Sie finden diese im Download zu diesem Artikel.

Wozu Dateien auswählen

Wenn Sie Anwendungen mit Access programmieren, werden Sie früher oder später eine Funktion zum Auswählen von Dateien anbieten müssen. Anlässe dazu gibt es genug:

  • Der Benutzer soll eine Datei auswählen, deren Daten importiert werden sollen (Excel-Tabellen, Textdateien, XML-Dokumente).
  • Sie möchten Bilder mit der Datenbank verwalten, ohne die Bilder in der Datenbank zu speichern. Dazu müssen Sie die Dateinamen samt Pfad in einer Tabelle speichern und diese dazu vorher auswählen.
  • Sie möchten dem Benutzer die Möglichkeit bieten, nach dem Verschieben des Backends einer Datenbank selbst nach dieser Datei zu suchen (siehe Aktion beim Start: Das Autoexec-Makro).

Verschiedene Möglichkeiten

Es gibt die verschiedene Varianten, um einen Datei öffnen-Dialog anzuzeigen. Früher verwendete man dazu das Common Dialogs-Steuerelement, neuere Access-Versionen bieten die FileDialog-Klasse für diesen Zweck an. Es gibt jedoch auch eine Variante, die in allen Access-Versionen arbeitet. Diese steckt in einer verborgenen und nicht dokumentierten Klasse, ist aber sehr leicht aufzurufen.

Datei öffnen-Dialog der Wizhook-Klasse

Um diese Klasse namens Wizhook zu aktivieren, platzieren Sie in einer neuen Prozedur die folgende Anweisung:

WizHook.Key = 51488399

Danach fügen Sie eine Anweisung ein, die den Befehl GetFileName dieser Klasse aufruft. Wie Bild 1 zeigt, liefert IntelliSense schnell eine Liste aller verfügbaren Parameter.

Parameter der Funktion GetFileName

Bild 1: Parameter der Funktion GetFileName

Die Parameter haben folgende Bedeutung:

  • hwndOwnder: Handle der Anwendung, von der aus der Dialog aufgerufen wird, hier Application.hWndAccessApp
  • AppName: Name der Anwendung, hier Microsoft Access
  • DlgTitle: Titel des Dateidialogs
  • OpenTitle: Beschriftung der Schaltfläche zum übernehmen der Auswahl
  • File: Liefert die ausgewählte(n) Datei(en) als Zeichenkette
  • InitialDir: Verzeichnis, das beim öffnen angezeigt wird
  • Filter: Liste der Dateifilter
  • FilterIndex: Nummer des Filters, der beim öffnen angewendet wird
  • View: Dateiansicht
  • Flags: Zahlenwerte, die verschiedene weitere Optionen aktivieren
  • fOpen: Gibt an, ob der aktuell ausgewählte Ordner beim Klick auf die öffnen-Schaltfläche geöffnet wird oder nicht

Einfache Dateiauswahl

Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein:

Schreibe einen Kommentar