Ex- und Import zu Microsoft Word

Der Austausch von Daten zu einer Excel-Mappe ist sicher eine häufige Aufgabe unter Access. Seltener hingegen findet eine Anbindung an Word statt. Dabei ist gerade das eine Anforderung, die durchaus oft gewünscht wird, sei es, um Berichte manuell weiter zu verarbeiten oder Seriendokumente mit einer Access-Datenquelle zu versehen. Wir zeigen, wie Ex- und Import zu Word in beide Richtungen aussehen können.

Weiterlesen

Etiketten drucken per Assistent

Weihnachten steht vor der und Tür, und Sie möchten an Verwandtschaft und Freunde oder Geschäftspartner Grußbriefe versenden. Die Adressaten hatten Sie bereits in einer Access-Tabelle verewigt. Einfacher, als Couverts direkt mit Adressen zu beschriften, lassen sie diese auf Etiketten aufbringen. Zum Glück stellt Access einen Etikettenassistenten bereit, der Ihnen das manuelle Erstellen eines Etikettenberichts abnimmt. Doch leider legt der Ihnen einige Stolpersteine in den Weg…

Weiterlesen

Tabellen bearbeiten mit dem TableDef-Objekt

Wenn Sie über VBA auf die Objekte Ihrer Datenbank zugreifen, dann hat sicher der Datenzugriff über das Recordset-Objekt die größte Bedeutung. Seltener werden Sie die Definitionen der Tabellen auslesen, bearbeiten oder gar anlegen müssen. Wenn doch, so ist das TableDef-Objekt von DAO die zentrale Anlaufstelle. Sehen Sie selbst, wie der Umgang damit aussieht und was möglich ist.

Weiterlesen

Access als MP3-Player

Nein, Access kennt keine eingebaute Möglichkeit, um MP3-Dateien abzuspielen. Dennoch lässt sich das über den Windows Media Player und dessen Fernsteuerung mit wenig Aufwand einrichten. Da es zudem bei der Verwaltung von MP3-Dateien um Aufgaben geht, für die sich eine Datenbank gut macht, kam die Idee auf, eine Player-Anwendung unter Access zu realisieren. Schauen Sie selbst …

Weiterlesen

Registry-Zugriff per VBA

Die Windows Registrierungsdatenbank, kurz Registry, ist die zentrale Sammelstelle für Einstellungsdaten aller Art. Die Konfiguration des gesamten Systems und fast aller Anwendungen hängt von ihr ab. Ob lesend oder schreibend, auch als Access-Entwickler hätte man gern eine Programmierschnittstelle für den Zugriff auf die Registry. Weil VBA hier nur eingeschränkte Möglichkeiten bietet, ist dem Thema dieser Beitrag gewidmet.

Weiterlesen