Zugriff auf Server über ODBC

Manchmal stehen Sie vor der Aufgabe, die Daten eines SQL-Servers unter Access zu verwalten, oder sogar einen solchen als Backend zu verwenden. Grund für seinen Einsatz ist meist eine Mehrbenutzerumgebung, bei der Access-Backends schnell in die Knie gehen. Ein Buch mit sieben Siegeln Keine Scheu, die Sache ist nicht gar so kompliziert und die ersten Schritte sind schnell gemacht!

Weiterlesen

Datenbanken von Altlasten säubern

Dass sich Access-Datenbanken mit der Zeit aufblähen, dürfte jedem Entwickler einmal aufgefallen sein. Beim Löschen von Daten und Objekten, dem Importieren von Objekten aus anderen Datenbanken, Modifikationen an Modulen, dem überschrieben von Objekten, fällt Müll an, der oberflächlich nicht sichtbar ist. über die Ribbon-Funktion Komprimieren und Reparieren kann aber ein Teil dieses Mülls leider nicht entfernt werden. Mit recht überschaubarem VBA-Code ändert sich das.

Weiterlesen

Seitennavigation

Nicht nur die dynamische Positionierung von Steuerelementen zur Laufzeit eines Formulars eignet sich zur Datensatznavigation, auch das Ein- und Ausblenden dieser kann manchmal nützlich sein. Wir stellen ein Anwendungsbeispiel mit einer vertikalen Suchleiste dar, die platzsparend den Sprung zu den gewünschten Datensätzen anbietet, wobei diese über einen Mausklick sichtbar wird.

Weiterlesen

Daten sichern über XML

Für die Aufgabe, dass mehrere Tabellen einer Datenbank in eine andere verfrachtet werden sollen, weil Sie dort exakt dieselben Daten benötigen, gibt es unterschiedliche Lösungen. Je nach Situation kommt es auf die Inhalte an, auf die Beziehungen zwischen den Tabellen, oder auf die Eigenschaften und Attribute der Felder. Mit Access 2010 ist eine neue Möglichkeit hinzugekommen, die wir uns genauer anschauen.

Weiterlesen

Fixierte Formulare

Wenn Sie Formulare nicht aus speziellen Vorlagen oder aus bereits existierenden über Kopien erstellen, so ist einige Fleißarbeit im Entwurf angesagt, bis die Voreinstellungen von Access für neue Formulare durch Ihre eigenen Designvorstellungen ersetzt sind. Das unterbleibt oft, und so fristet auch die unscheinbare Eigenschaft Verschiebbar häufig ein Schattendasein. Schade, denn sie eröffnet ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Datenbank!

Weiterlesen

Textboxen im Detail

Das zweifelsohne prominenteste Steuerelement in Datenbanken ist, vom Label vielleicht abgesehen, das Textfeld. Fast alle Ein- und Ausgaben geschehen über datengebundene Textboxen. Der Umgang mit ihnen scheint trivial zu sein, und in der Regel ist das auch der Fall, aber hin und wieder ist genaueres Hinsehen erforderlich. Schauen wir uns einmal die spezielleren Situationen an.

Weiterlesen

Designs für Steuerelemente

Access 2010 räumte mit der Notwendigkeit auf, jedes Steuerelement in seinem Layout einzeln formatieren zu müssen. Neben zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten wurden die sogenannten Designs eingeführt, welche als Vorlagen dienen, und einem Satz von Steuerelementen im Formularentwurf auf einen Schlag zugewiesen werden können. Weil das Ganze aber etwas undurchsichtig realisiert ist, haben wir das Wesentliche zum Thema hier zusammengetragen.

Weiterlesen

Währungen runden

Im Finanzsektor wird alles sehr genau genommen. Wird über kleinere Rundungsfehler an anderer Stelle gern einmal hinweggesehen, so sind hier Inkonsistenzen in der Regel absolut inakzeptabel. Einzelne Cent-Beträge können sich über Millionen von Datensätzen zu größeren Summen aufaddieren. Wohin Sie genau schauen müssen, um solche Umstände zu vermeiden, untersuchen die folgenden Ausführungen.

Weiterlesen