Detailformular öffnen und abfragen

Wenn Sie von einem übersichtsformular oder einem Listenfeld- oder Kombinationsfeld eines Formulars ein Detailformular öffnen, um einen der Datensätze aus der übersicht oder einer Liste im Detail anzuzeigen, lässt sich das mit einem Einzeiler programmieren. Kniffliger wird es, wenn Sie in dem Detailformular änderungen vornehmen oder gar einen anderen Datensatz auswählen und die änderungen oder die Auswahl in das aufrufende Formular übernehmen wollen. Wir stellen zwei Techniken vor – die gängige und eine nicht so oft verwendete, aber grundsätzlich bessere Technik.

Weiterlesen

Handyverwaltung IV: Verträge und SIM-Karten

Im vierten Teil der Artikelreihe zum Thema „Handyverwaltung“ setzen wir die Arbeit an den Formularen der Lösung fort. Diesmal fügen wir die Formulare zum Verwalten gleich zweier Objekttypen hinzu: für die Verträge und die SIM-Karten. Die Verträge und die SIM-Karten stehen in einem 1:n-Verhältnis, wobei wir jedem Vertrag mehrere SIM-Karten zuordnen können wollen. Sehen Sie selbst, wie dies umgesetzt wird!

Weiterlesen

Steuerelemente verankern

Mit Access 2007 hat Microsoft die beiden Eigenschaften „Horizontaler Anker“ und „Vertikaler Anker“ für Steuer-elemente eingeführt. Mit diesen beiden Eigenschaften können Sie die Steuer-elemente in Formularen nicht nur wie bisher oben und links verankern, sondern auch unten und rechts. Außerdem können Sie auch den Wert „Beide“ auswählen und somit dafür sorgen, dass das so definierte Steuerelemente beim Vergrößern des Formulars nach rechts oder unten mit vergrößert wird.

Weiterlesen

Handyverwaltung III: Provider verwalten

Im dritten Teil der Artikelreihe zum Thema „Handyverwaltung“ setzten wir die Arbeit an den Formularen der Lösung fort. In diesem Fall wollen wir die Provider verwalten. Um innerhalb der Lösung nicht immer die gleichen Techniken zu präsentieren, nutzen wir diesmal ein Listenfeld zur Auswahl der unterschiedlichen Datensätze, das sich allerdings im gleichen Formular wie die Darstellung des aktuell ausgewählten Providers befindet.

Weiterlesen

Meldungen bei Datensatzänderungen

Access bietet einige Sicherheitsmaßnahmen, um den Benutzer vor unbewussten und nicht wiederherstellbaren änderungen von Daten zu schützen. Dabei erscheinen zu bestimmten Gelegenheiten wie etwa vor dem Löschen von Datensätzen entsprechende Warnmeldungen. Das kann auch geschehen, wenn der Benutzer Daten durch den Aufruf von VBA-Anweisungen löschen will oder dies per Aktionsabfrage erledigt. Dieser Artikel zeigt, wo Access eingreift und wie Sie das Verhalten für Ihre Zwecke anpassen können.

Weiterlesen

Mehrere Instanzen eines Formulars

Die meisten Anwendungen zeigen, wie Sie aus einer Liste von Datensätzen einen per Doppelklick öffnen und in einem Detailformular anzeigen. Nach dem Bearbeiten schließen Sie diesen und wenden sich dem nächsten Datensatz zu. Was aber, wenn Sie einmal mehrere Datensätze parallel anzeigen möchten, um diese beispielsweise zu vergleichen – oder weil Sie einfach den einen Datensatz später noch einmal weiterbearbeiten möchten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie dieses Verhalten mit Access-Formularen abbilden können.

Weiterlesen

Formularpositionen lesen und setzen

Die Position der Formulare Ihrer Datenbank wird normalerweise nur über die Eigenschaft Automatisch zentrieren eingestellt, was dazu führt, dass ein Formular direkt in der Mitte des Access-Fensters geöffnet wird. Wenn Sie weitergehende Ansprüche haben, können Sie die genaue Position von Formularen nicht nur ermitteln, sondern diese auch setzen. Dieser Artikel zeigt die Funktionen, mit denen Sie dies realisieren können.

Weiterlesen

Ereignisse anderer Objekte nutzen

Normalerweise implementieren Sie Ereignisse immer in dem Klassenmodul des Objekts, durch das sie ausgelöst werden. Beispiele sind „Beim Laden“ oder „Beim Anzeigen“ eines Formulars oder auch „Beim Klicken“ einer Schaltfläche. Aber wussten Sie, dass Sie auch von anderen Klassenmodulen aus die Ereignisse von externen Objekten wie Formularen oder Steuerelementen implementieren können Dieser Artikel zeigt, wie das gelingt und welche Vorteile Sie dadurch erlangen.

Weiterlesen

Ribbons, Teil II: Bilder im Ribbon

Mit Access 2007 sind die Menüleiste und die Symbolleisten von Access weggefallen. Die Befehle wurden stattdessen in das so genannte Ribbon übertragen. Das Ribbon bietet wesentlich mehr Möglichkeiten als seine Vorgänger, aber es ist auch aufwändiger zu programmieren. Dies gelingt nicht mehr einfach per VBA, sondern Sie müssen sich zusätzlich auch noch in XML einarbeiten – zumindest in die grundlegenden Techniken. Das ist aber kein Problem, denn wir zeigen Ihnen in dieser Artikelreihe alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Anwendungen selbst definierte Ribbons hinzuzufügen.

Weiterlesen