Aufgabenplaner

Im Artikel Berichtsansicht haben Sie eine neue Ansicht für Berichte kennen gelernt, die ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Sie können damit hierarchische Daten anzeigen, ohne das TreeView-Steuerelement nutzen zu müssen und in einer Kombination aus Bericht und Formular arbeiten. Das wollen wir gleich einmal in einer Lösung ausprobieren, mit der Sie Ihre täglichen Aufgaben verwalten können.

Weiterlesen

Dokumente per VBA öffnen

Es gibt verschiedene Anwendungsfälle, in denen Sie die Namen von Dateien in den Tabellen einer Datenbank speichern oder auch Dateien erzeugen, die Sie anschließend öffnen wollen, um diese dem Benutzer anzuzeigen. Für diesen Fall benötigen Sie eine entsprechende Anweisung, um die Dokumente gleich mit der passenden Anwendung zu öffnen. Welche das ist, entscheiden die im System dafür hinterlegten Informationen – und welchen Befehl Sie zum öffnen verwenden, zeigt Ihnen dieser Artikel.

Weiterlesen

Berichtsansicht im Unterformular

In den Artikeln Berichtsansicht und Aufgabenplaner haben wir uns mit der Berichtsansicht beschäftigt. Diese wird umso interessanter, da man sie über ein Unterformular-Steuerelement in einem Formular integrieren kann. Dies schauen wir uns in diesem Artikel genauer an. Wir bauen dabei die Lösung aus dem Artikel Aufgabenplaner weiter aus, indem wir den dort vorgestellten Bericht als Unterformular in ein Formular einbetten, mit dem wir weitere Funktionen zur Lösung hinzufügen.

Weiterlesen

Berichtsansicht

Neuere Access-Versionen (ab Access 2010) enthalten eine neue Ansicht für Berichte, nämlich die Berichtsansicht. Während die Seitenansicht die Ansicht liefert, die auch in gedruckter Form auf dem Papier oder in der PDF-Datei landen würde, liefert die Berichtsansicht eine Endlosansicht mit vielen zusätzlichen Funktionen. Dazu gehört etwa die Möglichkeit, Schaltflächen auf dem Bericht anzulegen und zu betätigen oder Daten dynamisch hinzuzufügen oder auf verschiedene Arten anzuzeigen.

Weiterlesen

Das Webbrowser-Steuerelement

Neben den vielen einfachen Steuer-element, die in Access verfügbar sind, findet sich auch eines, mit dem Sie die Inhalte von Internetseiten in Access-Formularen anzeigen können: das Webbrowser-Steuerelement. Dieses Steuer-element ist bis Access 2007 noch kein fester Bestandteil von Access gewesen und musste als ActiveX-Steuerelement nachgerüstet werden. Seit Access 2010 jedoch können Sie mit dem eingebauten Steuer-element arbeiten und können den einen oder anderen Vorteil nutzen – unter anderem die Möglichkeit, das Steuer-element an ein Feld als Datenquelle zu binden.

Weiterlesen

Handyverwaltung IV: Mobilfunkgeräte verwalten

Im vierten Teil der Artikelreihe zum Thema „Handyverwaltung“ setzten wir die Arbeit an den Formularen der Lösung fort. Dieser Teil kümmert sich um die Verwaltung der Mobilfunkgeräte. Dazu legen wir wieder ein Übersichtsformular und ein Detailformular an. Das Detailformular wird etwas anspruchsvoller, da wir darin auch die zum jeweiligen Mobilfunkgerät gehörende SIM-Karte verwalten wollen.

Weiterlesen

Haupt- und Unterformular synchron

Manchmal zeigt das Hauptformular die gleichen Daten wie das Unterformular an – beispielsweise, wenn das Unterformular als übersichtsliste die Daten in der Datenblattansicht liefert und ein Wechseln des Datensatzes im Unterformular zur Anzeige der Details des gleichen Datensatzes in im Hauptformular führen soll. Soll dies auch umgekehrt der Fall sein, also das beim Wechsel des Datensatzes im Hauptformular der entsprechende Datensatz im Unterformular markiert wird, wird es kompliziert. Mögliche Probleme und die Auflösung liefert dieser Beitrag.

Weiterlesen

Mehrere Datensätze pro Zeile im Bericht

Mit Berichten kann man mehr anstellen, als dies bei Betrachtung der Entwurfsansicht und der Eigenschaften den Anschein macht. So können Sie mit Berichten auch durchaus mehrere Datensätze pro Zeile anzeigen, was durch reines Platzieren von Steuerelementen in den entsprechenden Bereichen allerdings nur in der mehrspaltigen Ansicht möglich ist. In diesem Artikel schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten an.

Weiterlesen

Zeilenvorschub in Berichten steuern

Es gibt einige Möglichkeiten, den Zeilenvorschub bei der Ausgabe in Berichten zu steuern. Dazu gehört die Eigenschaft MoveLayout, die Sie in entsprechenden Ereignissen eines Berichts setzen können, um die Ausgabe des Detailbereichs zu steuern. Ein schönes Beispiel dazu ist die Ausgabe eines Monatskalenders, bei dem jeweils eine Zeile eine Woche abbildet und jede neue Woche in einer weiteren Zeile beginnt.

Weiterlesen

Suche in Lookupfeldern

Die Suche nach Datensätzen mit bestimmten Werten in Text- oder Zahlenfeldern haben wir in Acces [basics] bereits bearbeitet. Aber was ist, wenn es um Kombinationsfelder geht, welche die Daten aus einer Lookup-Tabelle anzeigen So wie im einfachsten Fall bei den Anreden einer Kundentabelle Dann werden Sie in der Regel erstmal nicht an die Eingabe eines Suchetextes denken, sondern dem Benutzer die Möglichkeit geben wollen, den gesuchten Datensatz auch im Suchfeld per Kombinationsfeld auszuwählen. Dieser Artikel zeigt, wie das gelingt.

Weiterlesen