Internetmarke mit Access nutzen, Teil II

In Ausgabe 10/2012 haben Sie erfahren, wie Sie Daten aus einer Adresstabelle so aufbereiten, dass diese vom Internetdienst der deutschen Post zum Erstellen von Frankieretiketten genutzt werden können. Ein weiterer Artikel dieser Ausgabe zeigte, wie Sie Adressen aus einer Liste von Adressen auswählen. Der vorliegende Artikel führt beide Lösungen zusammen und zeigt außerdem, wie Sie die Export-Datei nach dem Markieren der betroffenen Adressdatensätze mit nur einem Mausklick erstellen.

Weiterlesen

Dynamische Datenherkunft mit Formularbezug

Sicher haben Sie bereits einige Abfragen erstellt und als Datenherkunft von Formularen, Berichten oder Steuerelementen eingesetzt. Solange das jeweilige Element alle Datensätze der zugrunde liegenden Abfrage anzeigen soll, ist dies einfach. Wenn Sie die Daten jedoch zur Laufzeit nach bestimmten Kriterien filtern möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dies zu tun. Dieser Artikel stellt einige davon vor.

Weiterlesen

ListView-Steuerelement: Kontrollkästchen nutzen

Im Gegensatz zum in Access eingebauten Listenfeld-Steuerelement kann das ListView-Steuerelement auch ein Kontrollkästchen vor jeder Zeile anzeigen. Das ist eine wirklich praktische Funktion, wenn Sie Datensätze für verschiedene Aktionen auswählen möchten oder einfach einen bestimmten Status darstellen wollen. Dieser Artikel zeigt, welche Varianten es zur Darstellung des Kontrollkästchens gibt und wie Sie dieses aktivieren oder deaktivieren und es an Daten eines Feldes binden.

Weiterlesen

Das Registersteuerelement

Mit dem Registersteuerelement können Sie Daten, die nicht gleichzeitig sichtbar sein müssen, platzsparend auf mehrere Registerseiten verteilen. Per Mausklick wechseln Sie dann zwischen den einzelnen Registerseiten und zeigen die gewünschten Steuerelemente an. Diese Artikel zeigt, wie Sie das Registersteuerelement anlegen, Registerseiten hinzufügen, entfernen und anordnen und diese mit Steuerelementen füllen. Außerdem lernen Sie die wichtigsten Einstellungen für das Aussehen des Registersteuerlements kennen.

Weiterlesen

Berichte per E-Mail verschicken, Teil I

Wenn Sie Berichte mit Inhalten wie Rechnungen, Lieferscheinen et cetera per E-Mail versenden möchten, brauchen Sie zweierlei: erstens die Umwandlung des Berichts in ein Format, das jeder Benutzer lesen kann – hier kommt eigentlich nur PDF in Frage. Und zweitens einen Automatismus, der diesen Bericht im PDF-Format an eine neue E-Mail anhängt, diese mit den Daten wie Empfänger, Betreff und Inhalt versieht und diese dann auch noch absendet. Dieser Artikel zeigt, wie es funktioniert.

Weiterlesen

änderungen protokollieren, Teil I

Textfelder sind das Hauptwerkzeug zur Eingabe von Daten. Sie können diese an die Felder der Datenherkunft eines Formulars binden oder diese ungebunden einsetzen. So intuitiv Textfelder zu benutzen sind, soviele Möglichkeiten und Fallstricke bieten sie auch. Dieser Artikel zeigt, was alles bei der Eingabe von Daten mit Textfeldern geschieht und wann welche Texte wo gespeichert werden.

Weiterlesen

Textfelder: Value, OldValue und Text

Textfelder sind das Hauptwerkzeug zur Eingabe von Daten. Sie können diese an die Felder der Datenherkunft eines Formulars binden oder diese ungebunden einsetzen. So intuitiv Textfelder zu benutzen sind, soviele Möglichkeiten und Fallstricke bieten sie auch. Dieser Artikel zeigt, wie Sie zu verschiedenen Zeitpunkten auf den vorherigen Wert, den aktuellen Wert und den aktuell angezeigten Text eines gebundenen Steuerelements im Formular zugreifen.

Weiterlesen

Filterkriterien für Formulare, Teil I

Was helfen Artikel-, Kunden-, Bestell- und sonstige Daten, wenn Sie diese zwar schön in einem Formular darstellen, aber diese nicht entsprechend filtern können In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie verschiedene individuelle Filterkriterien mithilfe entsprechender Steuerelemente im Formular festlegen können. Damit filtern Sie dann die in einem Unterformular enthaltenen Daten – in diesem Fall Artikelstammdaten.

Weiterlesen

Internetmarke mit Access nutzen

Im Artikel CSV-Export für Adressen haben wir uns mit der Vorbereitung von Adressdaten für den Einsatz mit dem Versanddienstleister Hermes beschäftigt. Dieser versendet allerdings nur Pakete und zweitens wollen wir uns hier ja nicht einseitig mit dem Angebot eines einzelnen Unternehmens beschäftigen. Deshalb und weil ich damit gerade einige Erfahrungen sammeln durfte, schauen wir uns im vorliegenden Artikel die Möglichkeiten an, die Internetmarke der Deutschen Post für unsere Zwecke einzusetzen.

Weiterlesen