Access-Optionen, Teil 5: Menüband anpassen

Der Optionen-Dialog ist die Anlaufstelle, wenn Sie Einstellungen rund um die Anwendung Microsoft Access vornehmen wollen. Dabei gibt es verschiedene Bereiche – Optionen, die nur die Programmierumgebung betreffen, aber auch solche, mit denen Sie die Einstellungen für die aktuell geöffnete Datenbank festlegen. In dieser Artikelreihe schauen wir uns die Optionen im Detail an und beschreiben auch, ob und wie Sie die Optionen per VBA einstellen können.

Optionen des Bereichs Menüband anpassen

Ein Bereich, der erst mit neueren Access-Versionen eingeführt wurde, ist der zum Anpassen des Menü-bands, besser bekannt unter dem Namen Ribbon.

Dieser Bereich heißt Menüband anpassen. Im Gegensatz zu den anderen Bereichen enthält er keine Sammlung untereinander angeordneter Optionen in verschiedenen Untergruppen, sondern im Wesentlichen zwei Listen, mit denen die Elemente des Menü-bands verwaltet werden können (siehe Bild 1).

Optionen des Bereichs Menüband anpassen

Bild 1: Optionen des Bereichs Menüband anpassen

Möglichkeiten zum Anpassen des Menübands

In diesem Bereich haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Hinzufügen beliebiger eingebauter Befehle aus dem linken Listenfeld in die bestehenden Registerkarten des Menü-bands
  • Hinzufügen neuer Registerkarten
  • Hinzufügen neuer Gruppen
  • Umbenennen von eingebauten Registerkarten und Gruppen, nicht jedoch von Befehlen
  • Arrangieren der eingebauten Registerkarten und Gruppen, nicht jedoch von Befehlen
  • Zurücksetzen der Änderungen
  • Exportieren der getätigten Änderungen und Importieren der gespeicherten Änderungen von dieser oder anderen Access-Installationen

Befehle auswählen

Über der linken Liste finden Sie ein Kombinationsfeld, mit dem Sie bestimmte Gruppen von Befehlen selektieren können, die in der linken Liste angezeigt werden sollen (siehe Bild 2).

Auswählen der Befehle

Bild 2: Auswählen der Befehle

Hiermit schränken Sie die Anzeige der Befehle ein, die Sie zu der Liste auf der linken Seite hinzufügen können.

Mit dem Eintrag Alle Registerkarten zeigen Sie beispielsweise alle verfügbaren Registerkarten an und können die darin enthaltenen Gruppen und Steuerelemente durch Aufklappen durchsuchen (siehe Bild 3).

Auswahl aus allen Registerkarten

Bild 3: Auswahl aus allen Registerkarten

Hinzufügen von eingebauten Befehlen

Wenn Sie Befehle zum Menüband hinzufügen wollen, gibt es gewisse Einschränkungen. Sie benötigen dazu mindestens eine benutzerdefinierte Gruppe, die einer ebenso benutzerdefinierten oder auch einer eingebauten Registerseite untergeordnet wird.

Nur einer benutzerdefinierten Gruppe können Sie eingebaute oder benutzerdefinierte Befehle hinzufügen.

Hinzufügen von benutzerdefinierten Befehlen

Benutzerdefinierte Befehle können Sie über die Access-Optionen nur über Makros hinzufügen. Das heißt, Sie erstellen zuerst ein Makro, das die gewünschte Aktion ausführt – und wenn es auch der Aufruf einer VBA-Prozedur ist -, und wählen dann im linken Kombinationsfeld den Eintrag Makros aus. Dann zeigt die linke Liste die in der aktuellen Anwendung enthaltenen Makros an, die Sie dem Menüband hinzufügen können.

Wir fügen als Beispiel ein neues Makro zur Beispieldatenbank hinzu (Ribbon-Eintrag Erstellen|Makros und Code|Makro). In diesem legen wir als einzige Makroaktion die Aktion Meldungsfeld an und legen die Texte für die Eigenschaften Meldung und Titel fest. Das Makro speichern wir anschließend unter dem Namen macBeispiel (siehe Bild 4).

Beispielmakro

Bild 4: Beispielmakro

Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein:

Schreibe einen Kommentar