Der Optionen-Dialog ist die Anlaufstelle, wenn Sie Einstellungen rund um die Anwendung Microsoft Access vornehmen wollen. Dabei gibt es verschiedene Bereiche – Optionen, die nur die Programmierumgebung betreffen, aber auch solche, mit denen Sie die Einstellungen für die aktuell geöffnete Datenbank festlegen. In dieser Artikelreihe schauen wir uns die Optionen im Detail an und beschreiben auch, ob und wie Sie die Optionen per VBA einstellen können. Dieser Teil der Artikelreihe zeigt, welche Optionen der Bereich Trust Center für uns bereithält.
Der Bereich “Trust Center”
Der Teil des Bereichs Trust Center, den Sie direkt im Dialog Access-Optionen sehen, ist recht überschaubar – er beschränkt sich auf einen Link zu weiteren Informationen und eine Schaltfläche, mit der Sie die eigentlichen Einstellungen öffnen (siehe Bild 1).
Bild 1: Der Bereich Trust Center in den Access-Optionen
Worum geht es hier genau Hier werden verschiedene Einstellungen aus verschiedenen Bereichen zusammengefasst, die mehr oder weniger wichtig für die tägliche Arbeit mit Access sind.
Also öffnen wir doch direkt den Dialog Trust Center mit einem Klick auf die Schaltfläche Einstellungen für das Trust Center… und schauen uns die dortigen Optionen an.
Der Bereich “Vertrauenswürdige Herausgeber”
Der erste Bereich im Dialog Trust Center zeigt allgemein vertrauenswürdige Herausgeber an, die im System gespeichert sind – in diesem Fall ein Hersteller von Musiksoftware, also eher unwichtig für die Access-Programmierung. Generell war das Signieren einer Access-Anwendung nur in älteren Versionen möglich, wurde aber kaum genutzt (siehe Bild 2).
Bild 2: Der Bereich Vertrauenswürdige Herausgeber im Dialog Trust Center
Der Bereich “Vertrauenswürdige Speicherorte”
Dieser Bereich ist schon interessanter beziehungsweise hilfreich, um Bereiche für Anwendungen zu schaffen, die Sie als vertrauenswürdig einstufen. Oben ist eine Auflistung aller Pfade zu vertrauenswürdigen Speicherorten samt Beschreibung (siehe Bild 3).
Bild 3: Der Bereich Vertrauenswürdige Speicherorte im Dialog Trust Center
Wozu können wir diesen Bereich nutzen Wenn Sie schon einmal eine neu auf den Rechner kopierte Datenbank mit Access geöffnet haben (das gelingt auch mit einer .accdb-Datei, die Sie über den Windows Explorer erstellen und dann mit Access öffnen), finden Sie dort standardmäßig eine gelbe Leiste mit einem Hinweis darauf, dass einige “aktive Inhalte” deaktiviert wurden (siehe Bild 4). Wenn das der Fall ist und Sie nicht auf die Schaltfläche Inhalt aktivieren klicken, werden beispielsweise keine VBA-Prozeduren ausgeführt.
Bild 4: Hinweis auf eine deaktivierte Anwendung
Um das zu testen, können Sie eine kleine Prozedur in einem Standardmodul einer solchen Beispieldatenbank anlegen und versuchen, diese auszuführen. Das Ergebnis sehen Sie in Bild 5. Die Prozedur kann schlicht nicht ausgeführt werden, weil VBA-Code in dieser Anwendung nicht aktiviert ist. Was geschieht, wenn Sie auf die Schaltfläche Inhalt aktivieren in der gelben Leiste klicken, schauen wir uns weiter unten an. Nun erst einmal zu den vertrauenswürdigen Speicherorten.
Bild 5: Fehlermeldung beim Versuch, VBA-Code in einer Datenbank mit deaktivierten Makros zu starten
Hier finden Sie beispielsweise standardmäßig den Ordner C:\Program Files\Microsoft Office\Root\Office16\ACCWIZ\ oder C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\ACCWIZ (dieser kann je nach Windows/Office-Version abweichen). Wozu benötigen wir einen standardmäßig eingerichteten Speicherort Ganz einfach: Dieses Verzeichnis enthält unter anderem die Datei ACWZMAIN.ACCDE, die einige Assistenten enthält, die Sie unter Access nutzen können, zum Beispiel die Assistenten für die Steuerelemente. Wenn der Ordner nicht unter den vertrauenswürdigen Speicherorten aufgeführt wäre, könnte man die Funktionen des Add-Ins nicht nutzen.
Hinzufügen eines vertrauenswürdigen Speicherortes
Wenn Sie selbst einen oder mehrere weitere vertrauenswürdige Speicherorte hinzufügen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neuen Speicherort hinzufügen… und geben die gewünschten Daten im Dialog Vertrauenswürdiger Microsoft Office-Speicherort ein (siehe Bild 6). Dieser Dialog übernimmt standardmäßig das Verzeichnis, das für den zum Zeitpunkt des Öffnens markierten Eintrag in der Liste der Speicherorte angegeben ist.
Bild 6: Dialog zum Anlegen eines neuen vertrauenswürdigen Speicherorts
Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein: