Ligaverwaltung, Teil 2: Formulare

Für die meisten Sportarten gibt es Wettbewerbe in Ligen. Oder zumindest Turniere, die ja meist auch als kleine Liga angesehen werden können mit Spielpaarungen und Tabellen. Jedenfalls gibt eine Verwaltung solcher Ligen jede Menge Stoff für eine Datenbankanwendung – mit Datenmodell, Abfragen, Formularen zur Eingabe der Daten und Berichten, um Spielpläne und Tabellen auszugeben. Im zweiten Teil der Artikelreihe programmieren wir die Formulare, die zur Eingabe der Daten der Ligaverwaltung nötig sind.

Weiterlesen

Ligaverwaltung, Teil 1: Datenmodell

Für die meisten Sportarten gibt es Wettbewerbe in Ligen. Oder zumindest Turniere, die ja meist auch als kleine Liga angesehen werden können mit Spielpaarungen und Tabellen. Jedenfalls gibt eine Verwaltung solcher Ligen jede Menge Stoff für eine Datenbankanwendung – mit Datenmodell, Abfragen, Formularen zur Eingabe der Daten und Berichten, um Spielpläne und Tabellen auszugeben. Im ersten Teil der Artikelreihe schauen wir uns an, welche grundsätzlichen Anforderungen es gibt und wie das Datenmodell aussieht.

Weiterlesen

Lookup-Daten löschen

Wenn Sie mit Lookup-Daten arbeiten und dem Benutzer erlauben, Daten in die Lookup-Tabelle wie etwa eine Tabelle zum Verwalten von Kategorien einzugeben, sollten Sie auch eine Löschen-Funktion für diese Daten bereitstellen. Benutzer sind nämlich schnell übereifrig und legen ähnliche und somit unter Umständen redundante Daten an. Wenn dann fleißig Datensätzen den redundanten Lookupwerten zugeordnet wurden, ist guter Rat teuer: Wie die Dubletten entfernen, und was geschieht mit den bereits verknüpfte Daten Dieser Artikel bringt Lichts ins Dunkel.

Weiterlesen

Aufgabenplaner

Im Artikel Berichtsansicht haben Sie eine neue Ansicht für Berichte kennen gelernt, die ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Sie können damit hierarchische Daten anzeigen, ohne das TreeView-Steuerelement nutzen zu müssen und in einer Kombination aus Bericht und Formular arbeiten. Das wollen wir gleich einmal in einer Lösung ausprobieren, mit der Sie Ihre täglichen Aufgaben verwalten können.

Weiterlesen

Handyverwaltung: Personen, Verträge, Handys

Bevor wir die Anwendung zur Verwaltung von Handy, Verträgen, Personen und mehr mit einem Ribbon ausstatten können, müssen wir noch die Details einer Person um ein paar Dinge ergänzen. So zeigt unser Detailformular bisher nur die Personendaten an, aber nicht, welche Verträge und welche Handys beziehungsweise Mobilfunkgeräte dieser Person zugeordnet sind. Dies holen wir im vorliegenden Artikel nach – und ergänzen auch noch die Formulare zur Anzeige der Mobilfunkgeräte und Verträge um die Zuordnung zur jeweiligen Person.

Weiterlesen

Handyverwaltung III: Provider verwalten

Im dritten Teil der Artikelreihe zum Thema “Handyverwaltung” setzten wir die Arbeit an den Formularen der Lösung fort. In diesem Fall wollen wir die Provider verwalten. Um innerhalb der Lösung nicht immer die gleichen Techniken zu präsentieren, nutzen wir diesmal ein Listenfeld zur Auswahl der unterschiedlichen Datensätze, das sich allerdings im gleichen Formular wie die Darstellung des aktuell ausgewählten Providers befindet.

Weiterlesen

Handyverwaltung IV: Verträge und SIM-Karten

Im vierten Teil der Artikelreihe zum Thema “Handyverwaltung” setzen wir die Arbeit an den Formularen der Lösung fort. Diesmal fügen wir die Formulare zum Verwalten gleich zweier Objekttypen hinzu: für die Verträge und die SIM-Karten. Die Verträge und die SIM-Karten stehen in einem 1:n-Verhältnis, wobei wir jedem Vertrag mehrere SIM-Karten zuordnen können wollen. Sehen Sie selbst, wie dies umgesetzt wird!

Weiterlesen

Handyverwaltung I: Datenmodell

Vor ein paar Jahren war das Leben noch einfach. Jeder hatte zuhause ein Telefon und, wenn er einen festen Arbeitsplatz hatte, noch eine dienstliche Nummer. Heute hat jedes Kind ein Handy in der Tasche, wenn es das Haus verlässt, und manch ein Arbeitnehmer läuft mit einem privaten Handy in der linken und dem Diensthandy in der rechten Hosentasche herum. Wer soll da noch durchblicken, vor allem, wenn man als Arbeitgeber oder auch als Familienoberhaupt für die Kosten, die Anschaffung und die Verwaltung der Verträge verantwortlich ist Die in diesem Beitrag vorgestellte Handyverwaltung kann nicht nur von Firmen, sondern auch von Familien eingesetzt werden und hilft hoffentlich, den Durchblick bei Verträgen und Geräten zu bewahren.

Weiterlesen

Handyverwaltung II: Personen verwalten

Im zweiten Teil der Artikelreihe zum Thema “Handyverwaltung” kümmern wir uns um die Formulare, die zur Verwaltung der Personen notwendig sind. Dazu gehören das Formular zur Anzeige der Personenübersicht mit allen in der Datenbank gespeicherten Personen sowie ein Detailformular, mit dem der Benutzer die Details der gespeicherten Personen bearbeiten sowie neue Personen anlegen kann.

Weiterlesen

Lokaler Webshop, Teil II

Nach dem Anzeigen der Artikel unseres in Access nachgebildeten Webshops der vorletzten Ausgabe geht es nun an das Bestellen der Produkte bei der ABasics Computer GmbH. Für den hier benötigten Warenkorb, die Kasse und die Bestellvorgänge kommen ganz neue Formulare ins Spiel. Deren Design, Aufbau und Programmierung widmet sich dieser Beitrag, wobei allerlei Tricks und Kniffe nicht zu kurz kommen.

Weiterlesen