Rezepte verwalten

Die wichtigste Information eines Kochrezepts ist seine Zutatenliste mit ihren Mengenangaben. Diese basiert auf verschiedenen Lebensmitteln, die bereits in der Nährwertdatenbank dieser Ausgabe vorliegen. Es liegt also nahe, diese Datenbank um einen Rezepteteil zu erweitern. Dabei kümmern wir uns hier lediglich um diese Liste und lassen die Zubereitungsanleitungen außen vor.

Weiterlesen

Nährwertdatenbank

Es gibt eine ganze Menge Objekte auf der Welt, die sich abseits der üblichen Adress- und Kundendaten in einer Datenbank verwalten lassen. Auf der Suche nach weniger trivialen Inhalten stießen wir auf die Daten von Lebensmitteln und deren Nährwerten – in Zeiten zunehmender Verunsicherung in Sachen Ernährung möglicherweise ein interessantes Thema. Herausgekommen ist eine Anwendung mit einer zusätzlichen Rezepteverwaltung und einem Kalorienrechner.

Weiterlesen

Lokaler Webshop, Teil III

Die Auswahl der Artikel ist getätigt, der Warenkorb gefüllt, der Kassenvorgang abgeschlossen und eine Bestellbestätigung versandt worden. Welche Vorgänge nun noch für den in Access fingierten Webshop zu vollziehen sind, findet sich hier im letzten Beitrag zur Reihe. Vornehmlich hat der Vertrieb nun das Wort, damit die Ware zum Versand kommt.

Weiterlesen

Lokaler Webshop

Nur wenige Web-Applikationen kommen ohne eine zugrundeliegende Datenbank aus. Ob CMS-Systeme oder eCommerce-Anwendungen, alle speichern unter der Haube ihre Daten in DBMS-Servern, wie etwa MySQL. Wie stellen in dieser Ausgabe einen unter Access nachgebildeten Shop vor, der ähnliche Features aufweist, wie seine Vorbilder im Internet. Zwar nützt eine solche Anwendung reell wohl für nur wenige Einsatzbereiche, dafür aber lässt sich an ihr eine Menge demonstrieren.

Weiterlesen

Platzhalter in Textdateien füllen

Texte mit Platzhaltern zu füllen und die Platzhalter dann durch in der Datenbank gespeicherte Daten zu ersetzen ist ein oft benötigter Anwendungsfall. Im Prinzip bildet Word das mit der Seriendokument-Funktion ab: Hier werden im Dokument Verknüpfungen zur Datenquelle hergestellt und dann gefüllt. Wir wollen es eine Nummer kleiner angehen und einfache Text mit entsprechenden formatierten Platzhaltern wie [Vorname] versehen und diese dann nach Bedarf mit den Daten aus der Datenbank füllen.

Weiterlesen

Frontends aktualisieren

Wenn Sie den Benutzern eine Access-Datenbank in einer Mehrbenutzerumgebung bereitstellen, erfordert dies wesentlich mehr Arbeit als eine Einzelplatzanwendung. Beispielsweise wäre da die Aufteilung in eine Backend- und mehrere Frontenddatenbanken, die Pflege von Front- und Backend etwa in Form des regelmäßigen Komprimierens zur Vermeidung eines Aufblähens der Datenbanken und mehr. Dieser Artikel stellt grundlegende Techniken zu diesen Anforderungen vor.

Weiterlesen

Horoskopgenerator

Nein, um jene Horoskope, die Sie gemeinhin in Zeitschriften finden, geht es hier nicht. Wir stellen eine Datenbanklösung vor, die echte Geburtshoroskope auf astrologischer Basis erzeugen kann, wobei eine Deutung dieser allerdings nicht stattfindet. Ob Sie daran glauben, oder nicht, spielt weniger eine Rolle. Hier geht es um einige Techniken, die sich auch in anderen Datenbanken einsetzen lassen.

Weiterlesen

Reimen leicht gemacht

Kennen Sie das Zur Feier des 70. Geburtstags Ihrer Mutter soll mit einigen Darbietungen aufgewartet werden, und Ihnen fällt das Los zu, ein würdigendes heiteres Gedicht zu verfassen. Ohne Reime darf dieses natürlich nicht auskommen, und so ringen Sie eines Tages mit Ihrer Kreativität und dem deutschen Wortbestand, um etwas Sinnvolles zu Papier zu bringen. Aber lassen Sie sich dabei doch einfach von Access und einer Reim-Hilfe-Datenbank unterstützen…

Weiterlesen

Access als MP3-Player

Nein, Access kennt keine eingebaute Möglichkeit, um MP3-Dateien abzuspielen. Dennoch lässt sich das über den Windows Media Player und dessen Fernsteuerung mit wenig Aufwand einrichten. Da es zudem bei der Verwaltung von MP3-Dateien um Aufgaben geht, für die sich eine Datenbank gut macht, kam die Idee auf, eine Player-Anwendung unter Access zu realisieren. Schauen Sie selbst …

Weiterlesen