VBA [basics]: Einführung in den VBA-Editor

Der VBA-Editor ist die Schaltzentrale für die Programmierung unter VBA. Hier legen Sie Routinen an, schreiben den Code, starten die Ausführung von manchen Routinen zum Debuggen. Bevor wir damit starten, wollen wir allerdings erst einmal die einzelnen Elemente des VBA-Editors vorstellen. Deshalb werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf Elemente wie die Menüs und ihre Einträge, die Symbolleisten, das Code-Fenster, den Direktbereich, den Objektkatalog das Lokalfenster, das Überwachungsfenster, die Aufrufe-Liste und das Verweise-Fenster und erläutern kurz, wozu diese dienen. Später werden wir in weiteren Artikel im Detail auf die einzelnen, am meisten verwendeten Elemente eingehen.

Standardelemente des VBA-Editors

Unter Standardelementen verstehen wir die Elemente, die bei den meisten Benutzern üblicherweise eingeblendet sind (siehe Bild 1). Hier sehen wir die Menüleiste (1), die Symbolleisten, die ein- und ausgeblendet werden können (2), den Projekt-Explorer (3) zur Verwaltung der Objekte des VBA-Projekts, das Eigenschaftenfenster, das die Eigenschaften des aktuell im Projekt-Explorer markierten Elements anzeigt (4), das Codefenster (5) zur Anzeige und Bearbeitung des Codes und den Direktbereich, an den wir Ausgaben aus dem Code schicken können und den wir zur direkten Eingabe und Auswertung von Ausdrücken nutzen können (6).

Übersicht über die Standardelemente des VBA-Editors

Bild 1: Übersicht über die Standardelemente des VBA-Editors

Es gibt noch weitere Elemente, die hier nicht sichtbar sind und die wir später ebenfalls vorstellen werden:

  • Objektkatalog zum Einsehen der Bibliotheken und ihrer Klassen, Methoden, Eigenschaften und Methoden
  • Lokalfenster zur Anzeige der aktuellen Werte von Variablen während der Codeausführung
  • Überwachungsfenster für die gezielte Überwachung von Variablen oder Ausdrücken
  • Aufrufe-Liste zur Darstellung des aktuellen Aufrufstapels
  • Verweise-Fenster zur Verwaltung der verwendeten Bibliotheken und Verweise im Projekt

Die Menüleiste

Die Menüleiste ist die Leiste mit Einträgen wie Datei, Bearbeiten und so weiter und mit den jeweiligen Untereinträgen, die durch das Anklicken eines der Haupteinträge sichtbar werden.

Befehle zum Verwalten von Dateien

Mit den Menüeinträgen des Eintrags Datei speichern wir beispielsweise das VBA-Projekt, importieren und exportieren Dateien oder schließen den VBA-Editor, um zu Access zurückzukehren (siehe Bild 2). Hier finden wir folgende Funktionen:

Das Untermenü Datei

Bild 2: Das Untermenü Datei

  • [Projektname] speichern: Speichert das Projekt.
  • Datei importieren…: Erlaubt da Importieren von gespeicherten Modulen.
  • Datei exportieren…: Hiermit können wir das aktuell markierte Modul als Textdatei exportieren.
  • Entfernen von [Modulname]…: Entfernt das aktuell markierte Modul. Gilt nur für Standardmodule und alleinstehende Klassenmodule, nicht für Klassenmodule von Formularen und Berichten.
  • Drucken…: Druckt den Inhalt des aktuell markierten Moduls.
  • Schließen und zurück zu Microsoft Access: Schließt den VBA-Editor.

Befehle zum Bearbeiten des Codes

Das Menü Bearbeiten liefert die folgenden Befehle (siehe Bild 3):

Befehle des Menüs Bearbeiten

Ende des frei verfügbaren Teil. Wenn Du mehr lesen möchtest, hole Dir ...

den kompletten Artikel im PDF-Format mit Beispieldatenbank

diesen und alle anderen Artikel mit dem Jahresabo

Schreibe einen Kommentar