Berichtsbereiche

Ein Bericht bietet einige Bereiche mehr als ein Formular. Damit können Sie auch komplexere Daten strukturiert in einem Bericht darstellen. Neben den Berichtsbereichen, die nur einmal pro Bericht angezeigt werden (Berichtskopf und -fuß) sowie den seitenweise erscheinenden Bereichen (Seitenkopf und -fuß) gibt es noch die Kopf- und Fußbereiche der einzelnen Gruppierungen – um diese kümmert sich ein weiterer Artikel. Dieser Artikel stellt die einzelnen Bereiche vor und erklärt, was Sie bei deren Einsatz beachten müssen.

Beispieldatenbank

Die Beispiele dieses Artikels finden Sie in der Datenbank 1109_Berichtsbereiche.mdb.

Standardbericht

Wenn Sie einen neuen Bericht in der Entwurfsansicht öffnen, zeigt dieser standardmäßig drei Bereiche an: den Seitenkopf, den Detailbereich und den Seitenfuß (siehe Bild 1). Wenn Sie diesen Bereichen einen Text hinzufügen, um diese später identifizieren zu können, sieht die Seitenansicht wie in Bild 2 aus. Die wichtigste Erkenntnis, die wir hier gewinnen ist die folgende: Der Seitenfuß wird immer ganz unten angeordnet. Es spielt keine Rolle, wieviele Detaildatensätze sich auf der Seite befinden, er rutscht niemals nach oben.

Standardmäßig angezeigte Berichtsbereiche

Bild 1: Standardmäßig angezeigte Berichtsbereiche

Berichtsbereiche in der Seitenansicht

Bild 2: Berichtsbereiche in der Seitenansicht

Damit Sie die einzelnen Berichtsbereiche unterscheiden können, haben wir Bezeichnungsfelder mit dem jeweiligen Bereichsnamen integriert. Wenn Sie später überschriften et cetera zum Berichts- und/oder Seitenkopf hinzufügen, verwenden Sie am besten ebenfalls Bezeichnungsfelder.

Bereiche ein- und ausblenden

Vielleicht brauchen Sie Seitenkopf und -fuß nicht, oder Sie benötigen zusätzlich einen Berichtskopf und -fuß: Dann blenden Sie diese Bereiche am einfachsten über das Kontextmenü eines der Bereichsköpfe ein oder aus (siehe Bild 3). Diese Bereiche können Sie auch über entsprechende Einträge der Menüleiste (Access 2003 und älter) beziehungsweise des Ribbons (Access 2007 und jünger) beeinflussen. Die Kontextmenü-Variante funktioniert jedoch versionsübergreifend.

Ein- und Ausblenden von Berichtsbereichen

Bild 3: Ein- und Ausblenden von Berichtsbereichen

Wenn Sie nur den Seitenkopf oder -fuß beziehungsweise den Berichtskopf oder -fuß benötigen, aktivieren Sie jeweils beide Bereiche und stellen die Eigenschaft Höhe des unerwünschten Bereichs im Eigenschaftsfenster auf 0 ein. Alternativ verschieben Sie einfach den darunter liegenden Bereich soweit nach oben, bis der nicht erwünschte Bereich nicht mehr sichtbar ist (wenn der Bereich sich ganz unten befindet, ziehen Sie den unteren Rand einfach mit der Maus nach oben, bis die Höhe 0 ist). Bild 4 zeigt einen Bericht mit Berichts- und Seitenbereichen, von denen jeweils einer durch Einstellen der Eigenschaft Höhe auf den Wert 0cm ausgeblendet wird.

Bericht mit ausgeblendeten Berichtsbereichen

Bild 4: Bericht mit ausgeblendeten Berichtsbereichen

überschriften in Berichts- und Seitenkopf

Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein:

Schreibe einen Kommentar