Der Optionen-Dialog ist die Anlaufstelle, wenn Sie Einstellungen rund um die Anwendung Microsoft Access vornehmen wollen. Dabei gibt es verschiedene Bereiche – Optionen, die nur die Programmierumgebung betreffen, aber auch solche, mit denen Sie die Einstellungen für die aktuell geöffnete Datenbank festlegen. In dieser Artikelreihe schauen wir uns die Optionen im Detail an und beschreiben auch, ob und wie Sie die Optionen per VBA einstellen können.
Beispieldatenbank
Die Beispiele dieses Artikels finden Sie in der Datenbank 2006_AccessOptionen.accdb.
Erweiterte Optionen des Bereichs Clienteinstellungen
Der Bereich Clienteinstellungen enthält unter Erweitert eine Reihe von Optionen, die in den übrigen Kategorien keinen Platz gefunden haben und hier zusammengefasst werden. Dabei handelt es sich um Optionen, die das Öffnen von Datenbanken, aber auch Datensatzsperren und verschiedene Aktualisierungsintervalle beeinflussen (siehe Bild 1).
Bild 1: Optionen des Bereichs Clienteinstellungen|Erweitert
Zuletzt verwendete Datenbank öffnen
Mit der Option Zuletzt verwendete Datenbank beim Starten von Access öffnen legen Sie fest, ob die zuletzt verwendete Datenbank beim Start geöffnet werden soll. Wir haben diese Option aktiviert und festgestellt, dass immer eine bestimmte Datenbank beim Starten von Access geöffnet wurde – auch, wenn wir zuletzt eine andere Datenbank geöffnet hatten. Je nach der Nutzung von Access kann diese Option sinnvoll sein. In unserem Falle, wo jeden Tag einige verschiedene Beispieldatenbanken und Produktivdatenbanken geöffnet und geschlossen werden, wollen wir jedoch selbst auswählen, welche Datenbank geöffnet wird – und dazu ist die Anzeige der zuletzt verwendeten Datenbanken am hilfreichsten.
Standardöffnungsmodus einstellen
Diese Option legt fest, ob eine Datenbank im freigebebenen oder exklusiven Modus geöffnet wird. Eine Datenbank, die im freigegebenen Modus geöffnet wird, kann auch noch von anderen Benutzern geöffnet und bearbeitet werden – oder auch ein zweites Mal auf dem gleichen Rechner. Wurde die Datenbank im exklusiven Modus geöffnet, kann die Datenbank nicht noch einmal erneut geöffnet werden (siehe Meldung aus Bild 2).
Bild 2: Meldung beim Versuch, eine exklusiv geöffnete Datenbank erneut zu öffnen
Auch das kann sinnvoll sein, wenn Sie sicher stellen wollen, dass kein anderer Benutzer eine von Ihnen verwendete Datenbank ebenfalls öffnet.
Datensatzsperrung einstellen
Die Option Standard bei Datensatzsperrung bietet folgende Werte an und legt damit fest, wie aktuell bearbeitete oder angezeigte Datensätze für andere Benutzer gesperrt werden:
- Keine Sperren: Es werden keine Datensätze gesperrt.
- Alle Datensätze: Sperrt den Datensatz, der gerade im Formular oder Datenblatt angezeigt wird und alle damit verknüpften Datensätze.
- Bearbeiteter Datensatz: Sperrt den Datensatz, der gerade bearbeitet wird.
Die Verwendung der Option Keine Sperren erlaubt es, dass zwei Benutzer Änderungen am gleichen Datensatz der gleichen Datenbank vornehmen. In diesem Fall fragt Access vor dem Speichern von Änderungen an einem Datensatz, der seit dem Beginn der Änderung durch einen anderen Benutzer geändert wurde, welche Änderungen übernommen und welche verworfen werden sollen (siehe Bild 3).
Bild 3: Meldung beim Versuch, einen bereits geänderten Datensatz zu ändern
Wenn Sie dies reproduzieren wollen, öffnen Sie die Daten einer Tabelle zwei Mal (entweder in der Originaltabelle und einer darauf aufbauenden Abfrage oder einem Formular oder auch in zwei Instanzen der selben Datenbank). Dann beginnen Sie, einen Datensatz in der ersten Instanz zu ändern, ohne die Änderung zu speichern. Dann ändern Sie den gleichen Datensatz in der zweiten Instanz und speichern die Änderung. Speichern Sie dann die Änderung in der ersten Instanz, erscheint die genannte Meldung.
Alle Datensätze sperren
Die zweite Option Alle Datensätze ist wesentlich restriktiver. Wenn Sie diese auswählen und eine Tabelle öffnen und dann eine Abfrage basierend auf dieser Tabelle öffnen wollen, erhalten Sie bereits die Meldung aus Bild 4, die besagt, dass die Tabelle bereits exklusiv geöffnet wurde.
Bild 4: Bei Sperrung für alle Datensätze kann noch nicht einmal ein zweites Objekt auf Basis von geöffneten Daten angezeigt werden.
Mit dieser Option haben wir folgende Beobachtungen gemacht:
- Als wir die Tabelle tblKunden geöffnet haben und dann eine Abfrage öffnen wollten, welche auf dieser Tabelle basiert, erschien die oben angegebene Meldung.
- Als wir die Tabelle tblKunden geöffnet haben und dann ein Formular öffnen wollten, das die Daten der Tabelle tblKunden in der Datenblattansicht anzeigt, erschien die obige Meldung.
- Als wir die Tabelle tblKunden geöffnet haben und dann ein Formular öffnen wollten, das einen Datensatz der Tabelle tblKunden in der Formularansicht anzeigt, erhielten wir bei einem Formular die obige Meldung, ein anderes Formular ließ sich problemlos öffnen (siehe Beispieldatenbank, Formulare frmKundenFormular, das sich nicht öffnen ließ und frmKundeDetails, das sich öffnen ließ).
- Beim Öffnen des Formulars frmKundenFormular und dem anschließenden Öffnen des Formulars frmKundeDetails erschien keine Meldung. Beim Öffnen des Formulars frmKundeDetails und dem anschließenden Öffnen des Formulars frmKundeFormular hingegen erschien die obige Meldung.
Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein: