Wenn Sie einen Text in Word oder auch in ein Textfeld einer Anwendung eingeben, verwenden Sie Tasten wie die Eingabe- oder die Tabulator-Taste, um Absätze oder Einrückungen zu markieren. Wenn Sie solche Texte per VBA oder in sonstigen Ausdrücken zusammenstellen möchten, gelingt dies nicht mit der Eingabe- oder Tabulatortaste: Deren Betätigung wird im VBA-Editor schlicht wie anderswo interpretiert. Also müssen spezielle Ausdrücke her, welche die Steuerzeichen im VBA-Code vertreten und bei der Anzeige der gewünschten Texte entsprechend ersetzt werden. Dieser Artikel stellt die möglichen Konstanten unter VBA vor.
Zeilenumbruch
Wenn Sie in einem VBA-Ausdruck einen Zeilenumbruch einfügen möchten, benötigen Sie dazu ein entsprechendes Steuerzeichen.
Genaugenommen sind dies normalerweise sogar zwei Zeichen: Nämlich eines für die Zeilenweiterschaltung und eines für das Verschieben an den Beginn der folgenden Zeile. Für beides gibt es zwei Methoden:
- mit der Chr-Funktion, mit der Sie alle Zeichen, auch Steuerzeichen, abbilden können
- mit Visual-Basic-Konstanten.
Einen vollen Zeilenumbruch erhalten Sie mit der Konstanten vbCrLf oder mit der Kombination der beiden Zeichen Chr(13) und Chr(10). Hier sind Beispiele für das Direktfenster:
Debug.Print "a" & vbCrLf & "b" a b Debug.Print "a" & Chr(13) & Chr(10) & "b" a b
Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein: