Wenn Steuerelemente nebeneinander oder untereinander an einer Linie ausgerichtet werden sollen, ihre Größe anzugleichen ist oder die Reihenfolge angepasst werden soll, zog dies bis Access 2003 eine wahre Klickorgie nach sich. Mit Access 2007 hat Microsoft sogenannte Layouts eingeführt, mit denen Sie Steuerelemente zu Gruppen zusammenfassen und diese einfacher anpassen können. Dieser Artikel zeigt, welche Möglichkeiten diese Technik bietet.
Beispieldatenbank
Die Beispiele dieses Artikels finden Sie in der Datenbank 1303_Steuerelementlayouts.accdb.
Layouts – wo einsetzen
Layouts setzen Sie in Formularen oder Berichten ein, wobei die Auswirkungen auf die Datenblattansicht nur marginal sind – dazu später mehr.
Ein Layout ist prinzipiell eine Schablone, die Sie über die gewünschten Steuerelemente stülpen und die Sie damit vereinfacht anordnen können. Layouts sind also immer sinnvoll, wenn Sie entweder die Größe, die Ausrichtung oder die Anordnung einer Gruppe von Steuerelementen anpassen möchten.
Es gibt zwei Typen von Layouts – tabellarische oder gestapelte. Beim tabellarischen Layout werden die Steuerelemente so angeordnet, dass die Bezeichnungsfelder in einer oberen Reihe landen und die Steuerelemente mit den eigentlichen Inhalten in einer unteren Reihe. Die obere Reihe befindet sich dann in der Regel im Formularkopf beziehungsweise in einem Kopfbereich eines Berichts, die untere Reihe im Detailbereich.
Beim gestapelten Layout landen die Bezeichnungsfelder links und die gebundenen Steuerelemente rechts (wir arbeiten in den folgenden Beispielen immer mit gebundenen Steuerelementen und ihren Bezeichnungsfeldern – Sie können aber auch andere Steuerelemente in ein Layout einbeziehen).
Gestapeltes Layout
Aber schauen wir uns doch einfach an, wie Layouts funktionieren. Für ein erstes gestapeltes Layout erstellen Sie ein neues Formular namens frmArtikelGestapelt und fügen seiner Eigenschaft Datenherkunft die Tabelle tblArtikel hinzu. Ziehen Sie dann alle Felder aus der Feldliste in den Detailbereich der Entwurfsansicht dieses Formulars (siehe Bild 1).
Bild 1: Einfügen der Felder in das Formular
Wechseln Sie nun im Ribbon zum Tab Anordnen. Dort finden Sie alle für die folgenden Schritte notwendigen Befehle (siehe Bild 2).
Bild 2: Zuweisen des gestapelten Layouts
Wir markieren zunächst alle Steuerelemente, die in das Layout Gestapelt überführt werden sollen und klicken dann auf die Schaltfläche Gestapelt im Ribbon-Tab Anordnen. Das Ergebnis sieht wie in Bild 3 aus: Die Steuerelemente wurden neu angeordnet und befinden sich nun innerhalb eines gestrichelten Rahmens.
Bild 3: Die Steuerelemente nach dem Hinzufügen des Layouts Gestapelt.
Positionen tauschen
Durch das Anlegen des Layouts allein haben Sie noch nicht viel gewonnen – mit Ausnahme dessen, dass Sie nun die vielen Features des Layouts nutzen können. Die am wenigsten offensichtlichen offenbaren sich typischerweise, wenn Sie einfach mal mit der Maus im Entwurf herumhantieren und etwa das Feld Liefereinheit per Drag and Drop nach oben verschieben – so wie in Bild 4.
Bild 4: Verschieben eines Steuerelements per Drag and Drop
Das Ergebnis ist beeindruckend – zumindest wenn man bedenkt, was für ein Aufwand es in früheren Access-Versionen war, die Reihenfolge einiger Steuerelemente zu ändern: Das Steuerelement wird mit Bezeichnungsfeld an die gewünschte Position verschoben und die übrigen Steuerelemente rücken um eine Position nach unten (siehe Bild 5).
Bild 5: Drag and Drop verschiebt das Bezeichnungsfeld gleich mit und platziert die unter dem Ziel liegenden Steuerelemente um eine Position nach unten.
Wenn Sie entscheiden, dass ein vorhandenes Feld nicht benötigt wird, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die erste ist, allen das Bezeichnungsfeld oder das gebundene Steuerelement zu markieren und dieses zu löschen. Wenn Sie das Bezeichnungsfeld löschen, wird dieses entfernt und hinterlässt eine leere Zelle im Layout. Wenn Sie das gebundene Steuerelement löschen, werden Bezeichnungsfeld und Steuerelement gelöscht und hinterlassen eine komplette leere Zeile im Layout. Wenn Sie jedoch beide markieren, entfernt Access die komplette Zeile aus dem Layout und die darunter liegenden Steuerelemente werden um eine Position nach oben verschoben.
Das Entfernen allein des Steuerelements ist sinnvoll, wenn Sie dort anschließend ein anderes Steuerelement aus der Feldliste einfügen möchten. Dann ziehen Sie dieses einfach aus der Feldliste dort hinein.
Anderenfalls können Sie auch Einträge der Feldliste zwischen bereits vorhandene Einträge einfügen – die darunter liegenden Zeilen werden dann einfach nach unten verschoben.
Theoretisch hatten wir uns vorgestellt, dass sich nach dem markieren einer Zeile auch die beiden Ribbon-Einträge Verschieben|Nach oben und Verschieben|Nach unten im Tab Anordnen zum Tauschen der vertikalen Position nutzen lassen. Allerdings lassen sich diese beiden Schaltfläche nicht aktivieren.
Größe ändern
Wenn Sie nun entscheiden, dass die Breite der Bezeichnungsfelder zu groß ist, können Sie diese für alle Bezeichnungsfelder gleichzeitig einstellen. Sie brauchen nicht erst alle betroffenen Steuerelemente zu markieren, sondern nur eines – und dessen Breite stellen Sie dann durch Verschieben des rechten Randes ein (siehe Bild 6). Das Schöne ist: Die Breite der übrigen Bezeichnungsfelder wird direkt mit angepasst.
Bild 6: Das Verändern der Breite eines Steuerelements einer Spalte ändert die übrigen Steuerelemente gleich mit.
Die Höhe der Steuerelemente können Sie indes nicht auf diese Weise ändern.
Elemente auswählen
Um verschiedene Aktionen mit den Elementen des Layouts durchzuführen, müssen Sie die betroffenen Elemente markieren. Dies gelingt auf verschiedene Arten, zum Beispiel mit der Maus.
Wenn Sie einmal mit der Maus auf ein Element oder auch den Formular-/Berichtshintergrund außerhalb des Layouts klicken, wird die aktuelle Markierung des Layouts aufgehoben und die enthaltenen Steuerelemente erscheinen wie herkömmliche Steuerelemente. Wenn Sie nun auf ein beliebiges Element klicken, wird dieses markiert und der gestrichelte Rahmen des Layouts erscheint.
Wenn Sie mehrere Elemente markieren möchten, klicken Sie diese bei gedrückter Strg– oder Umschalt-Taste an. Wenn Sie eine komplette Spalte markieren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Zum Beispiel bewegen Sie den Mauszeiger zwischen zwei Elemente einer Spalte, bis ein schwarzer Pfeil nach unten erscheint. Wenn Sie nun die linke Maustaste betätigen, markieren Sie die komplette Spalte (siehe Bild 7). Sie können auch ein Element der Spalte anklicken und dann den Ribbon-Eintrag Zeilen und Spalten|Spalte auswählen betätigen.
Bild 7: Markieren einer Spalte im Layout
Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein: