Linien und Rechtecke sind unscheinbare Elemente, die man vermeintlich nie oder nur selten benutzt. Das gilt vor allem für Formulare, in Berichten kommen diese Steuer-elemente schon eher zum Einsatz, um beispielsweise Trennlinien zwischen zwei Datensätzen zu ziehen oder zusammenhängende Elemente einzurahmen. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Rechtecke und Linien anlegen und welche Eigenschaften diese Steuer-elemente aufweisen und wie Sie diese einstellen.
Beispieldatenbank
Die Beispiele dieses Artikels finden Sie in der Datenbank 1901_LinienUndRechtecke.accdb.
Linien
Um einem Formular oder einem Bericht eine Linie hinzuzufügen, klicken Sie wie üblich auf das gewünschte Steuer-element der Steuerelemente-Liste und ziehen dann einen Rahmen im Zielobjekt auf, um die Position und die Größe festzulegen (siehe Bild 1).
Bild 1: Eine neue Linie in einem Formular
Für das Finetuning der Position, Länge und vor allem der Ausrichtung der Linie verwenden Sie entweder die Maus und ziehen den Rahmen der Markierung an den acht ausgefüllten Rechtecken, bis die Linie die gewünschte Position, Ausrichtung und Länge hat.
Das gleiche können Sie auch erreichen, indem Sie die Eigenschaften Oben, Links, Breite und Höhe im Eigenschaftenblatt einstellen. Wenn Sie die Eigenschft Höhe auf 0 einstellen, erhalten Sie eine horizontal ausgerichtete Linie, wenn Sie die Eigenschaft Breite auf 0 einstellen, ist die Linie vertikal ausgerichtet.
Wenn Sie eine Linie erstellt haben, die von links oben nach rechts unten verläuft und Sie möchten dies so ändern, dass diese von links unten nach rechts oben verläuft, brauchen Sie nur die Eigenschaft Neigung von / auf den Wert \ zu verändern (siehe Bild 2).
Bild 2: Die Eigenschaft Neigung
Formular durchstreichen
Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein: