window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-TCJTE9L38H');

Kommunikationsdaten im Griff

Lies diesen Artikel und viele weitere mit einem kostenlosen, einwöchigen Testzugang.

Heutzutage ist es längst nicht damit getan, je ein Feld für Telefonnummer und Telefax in einer Kundentabelle zu reservieren. Jeder Kunde hat zusätzlich noch mindestens eine Handynummer, ist unter der privaten Nummer zu erreichen und bietet eine oder mehrere E-Mail-Adressen an. Wer solche Daten flexibel in seiner Datenbank speichern möchte, braucht zwei Zusatztabellen und einige Formularanpassungen. Wie die Lösung aussieht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Beispieldatenbank

Die Beispiele dieses Artikels finden Sie in der Datenbank 1202_Kommunikationsdaten.mdb.

Kommunikationsdaten einfach

In vielen Fällen dürfte es ausreichen, in der Kundentabelle jeweils ein Feld für Telefon-, Telefax- und Mobilnummer sowie E-Mail zu reservieren und diese Felder im Formular zum Bearbeiten der Kundendaten bereitzustellen. Im Artikel Kunden per Bezeichnung verwalten haben wir dies wie in Bild 1 erledigt.

Einfache Variante: Die Kommunikationsdaten werden einfach in der Kundentabelle gespeichert.

Bild 1: Einfache Variante: Die Kommunikationsdaten werden einfach in der Kundentabelle gespeichert.

Der vorliegende Artikel stellt eine alternative Methode vor, Kommunikationsdaten wie Telefonnummern, Faxnummern, Handynummern oder E-Mail-Adressen zu speichern. Dabei sollen zu jedem Kunden nur die Daten gespeichert werden, die tatsächlich anfallen, es werden keine Felder für die verschiedenen Kommunikationsarten reserviert, sondern über weitere Tabellen dynamisch hinzugefügt.

Dies wird durch zwei zusätzliche Tabellen zur Tabelle tblKunden realisiert. Die erste heißt tblKommunikationsarten und speichert eigentlich nur Lookup-Daten, nämlich die Bezeichnungen der verschiedenen Kommunikationsarten – also Telefon dienstlich, Telefon privat und so weiter. Sie besteht nur aus zwei Feldern, deren Aufbau Sie Bild 2 entnehmen können.

Die Tabelle tblKommunikationsarten speichert die Bezeichnungen der Kommunikationsarten.

Bild 2: Die Tabelle tblKommunikationsarten speichert die Bezeichnungen der Kommunikationsarten.

Gefüllt sieht die Tabelle tblKommunikationsarten wie in Bild 3 aus. Sie können die enthaltenen Daten beliebig anpassen oder ergänzen.

Die Tabelle tblKommunikationsdaten mit einigen Beispieldatensätzen

Bild 3: Die Tabelle tblKommunikationsdaten mit einigen Beispieldatensätzen

Mit der Tabelle für die Kommunikationsarten allein können wir jedoch noch nicht viel anfangen. Wir benötigen eine weitere Tabelle, mit der wir die Kommunikationsarten und die Kunden in Beziehung bringen und die entscheidenden Daten, nämlich Telefonnummern, E-Mail-Adressen und so weiter verwalten. Diese Tabelle stellt eine m:n-Beziehung zwischen den Tabellen tblKunden und tblKommunikationsarten her und heißt tblKommunikationsdetails. Den Entwurf dieser Tabelle finden Sie in Bild 4. Neben dem Primärschlüsselfeld KommunikationsdetailID enthält die Tabelle zunächst zwei Fremdschlüsselfelder namens KommunikationsartID und KundeID, mit denen die ein Kunde mit einem Eintrag der Tabelle tblKommunikationsarten zusammengeführt wird.

Die Tabelle tblKommunikationsdetails stellt die Beziehung zwischen Kunde und Kommunikationsart her und nimmt die eigentlich wichtigen Daten auf.

Ende des frei verfügbaren Teil. Wenn Du mehr lesen möchtest, hole Dir ...

Testzugang

eine Woche kostenlosen Zugriff auf diesen und mehr als 1.000 weitere Artikel

diesen und alle anderen Artikel mit dem Jahresabo

Schreibe einen Kommentar