Ereignisse in Formularen: Zeitgeber

Immer wieder kann es notwendig werden, in Formularen in regelmäßigen Abständen bestimmte Aktionen durchzuführen – oder einfach nur eine bestimmte Zeit nach dem öffnen verstreichen zu lassen, bevor eine weitere Aktion erfolgt. Dieser Artikel zeigt die Grundlagen der Programmieren von zeitgesteuerten Ereignissen in Formularen.

Beispieldatenbank

Die Beispiele dieses Artikels finden Sie in der Datenbank 1405_EreignisseZeitgeber.mdb.

Zeitgeber einschalten

Um den Zeitgeber eines Formulars (in der Beispieldatenbank frmZeitgeber) einzuschalten, müssen Sie lediglich die Eigenschaft Zeitgeberintervall des Formulars auf einen Zahlenwert einstellen, welcher der Anzahl der Millisekunden bis zum nächsten Auslösen des entsprechenden Ereignisses entspricht. Wenn Sie also etwa nach dem öffnen eines Formulars 60 Sekunden verstreichen lassen wollen, legen Sie für die Eigenschaft Zeitgeberintervall den Wert 60.000 fest.

Damit schaut Access nun nach 60 Sekunden nach, ob Sie auch eine Prozedur für das Ereignis Bei Zeitgeber hinterlegt haben. Dazu legen Sie für diese Eigenschaft den Wert [Ereignisprozedur] fest und klicken auf die Schaltfläche mit den drei Punkten (siehe Bild 1). Im VBA-Editor finden Sie dann direkt die entsprechende Ereignisprozedur Form_Timer vor:

Anlegen eines Zeitgebers

Bild 1: Anlegen eines Zeitgebers

Private Sub Form_Timer()
End Sub

Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein:

Schreibe einen Kommentar