Das Registersteuerelement

Mit dem Registersteuerelement können Sie Daten, die nicht gleichzeitig sichtbar sein müssen, platzsparend auf mehrere Registerseiten verteilen. Per Mausklick wechseln Sie dann zwischen den einzelnen Registerseiten und zeigen die gewünschten Steuerelemente an. Diese Artikel zeigt, wie Sie das Registersteuerelement anlegen, Registerseiten hinzufügen, entfernen und anordnen und diese mit Steuerelementen füllen. Außerdem lernen Sie die wichtigsten Einstellungen für das Aussehen des Registersteuerlements kennen.

Beispieldatenbank

Die Beispiele dieses Artikels finden Sie in der Datenbank 1211_Registersteuerelement.mdb.

Registersteuerelement anlegen

Das Registersteuerelement finden Sie etwa unter Access 2010 im Ribbon unter Entwurf|Steuerelemente|Register-steuer-element (siehe Bild 1).

Einfügen eines Registersteuerelements

Bild 1: Einfügen eines Registersteuerelements

Nach dem Anklicken dieser Schaltfläche klicken Sie an die Stelle des Formulars in der Entwurfsansicht, an der sich die linke obere Ecke des Registersteuerelements befinden soll. Alternativ ziehen Sie einen Rahmen mit der gewünschten Größe auf. Das Ergebnis sieht dann wie in Bild 2 aus. Access legt gleich zwei Beispielseiten an, die Sie nach Wunsch weiterverarbeiten oder löschen können.

Ein frisch angelegtes Registersteuerelement

Bild 2: Ein frisch angelegtes Registersteuerelement

Werfen wir zunächst einen Blick auf einige wichtige Eigenschaften, die Sie im Eigenschaftsfenster des Registersteuerelements einstellen können. Als erstes passen wir den Namen des Steuerelements an, damit wir es später in Ausdrücken oder per VBA einfach referenzieren können.

Dazu müssen Sie das Steuerelement selbst erst einmal markieren. Dies gelingt durch einen Mausklick auf die Stelle rechts neben den Registerreitern oder durch einen Klick auf den entsprechenden Eintrag im Kombinationsfeld des Eigenschaftsfensters (etwa auf RegisterStr3).

Danach können Sie auf der Seite Andere des Eigenschaftsfensters zunächst den Namen des Registersteuerelements einstellen (siehe Bild 3) – zum Beispiel auf tabBeispiel.

Einstellen des Namens des Registersteuerelements

Bild 3: Einstellen des Namens des Registersteuerelements

Anschließend ändern wir gleich noch die Namen der einzelnen Registerseiten, bei denen es sich prinzipiell um eigene Steuerelemente handelt. Dazu klicken Sie jeweils auf den Registerreiter und stellen dann den Wert der Eigenschaft Name auf entsprechende Werte ein, zum Beispiel pge1 und pge2 (pge steht für Page).

Normalerweise sollten die Registerreiter nun gleichzeitig pge1 und pge2 als Beschriftung anzeigen. Das ist natürlich nicht gewünscht und rührt daher, dass die Eigenschaft Beschriftung der Registerseiten noch nicht angepasst wurde.

Dies können Sie ebenfalls im Eigenschaftsfenster erledigen. Für uns reichen vorerst die Beschriftungen Beispielseite 1 und Beispielseite 2 aus. Die Breite der Registerreiter passt Access automatisch an, darum brauchen Sie sich also nicht zu kümmern.

Steuerelemente hinzufügen

Anschließend fügen wir einige Steuerelemente hinzu, zum Beispiel Schaltflächen. Wann immer Sie ein Steuerelement zum Hinzufügen aus der entsprechenden Liste ausgewählt haben und anschließend mit der Maus über die eigentliche Registerseite fahren, wird diese dunkel hervorgehoben.

Sie können das Steuerelement dann über der Seite fallen lassen (siehe Bild 4).

Hinzufügen eines Steuerelements

Bild 4: Hinzufügen eines Steuerelements

Um zu prüfen, ob das Steuerelement auch auf der Registerseite gelandet ist, wechseln Sie kurz zur nächsten Seite – dort sollte es dann nicht erscheinen.

Falls das trivial erscheint, probieren Sie mal Folgendes aus: Legen Sie eine neue Schaltfläche neben dem Registersteuerelement an und ziehen Sie es anschließend per Drag and Drop auf das Registersteur-element.

Wenn Sie dann zur nächsten Registerseite wechseln, sollte die zuletzt angelegte Schaltfläche eigentlich verschwinden – tut sie aber nicht. Sie wird weiterhin angezeigt, weil Sie nicht auf der ersten Registerseite, sondern über dem Registersteuerelement angelegt wurde (siehe Bild 5).

Die Schaltfläche liegt über dem Registersteuerelement, nicht darauf.

Bild 5: Die Schaltfläche liegt über dem Registersteuerelement, nicht darauf.

Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein:

Schreibe einen Kommentar