Das Bild-Steuerelement

Wenn es um die Anzeige von Bildern in Access geht, nutzt man meist das eingebaute Bild-Steuerelement. Dieses ist vor allem seit Access 2007 interessant – ab dieser Version liefert es nämlich die Eigenschaft Steuerelementinhalt, der Sie einfach den Pfad eines anzuzeigenden Bildes übergeben können. Dieser Artikel liefert alle Informationen, die Sie für die Verwendung des Bild-Steuerelements benötigen.

Beispieldatenbank

Die Beispiele dieses Artikels finden Sie in den Datenbanken 1310_DasBildsteuerelement.mdb und 1310_DasBildsteuerelement.accdb.

Wichtig: Speicherformat anpassen

Wenn Sie mit Access 2007 oder jünger arbeiten, was für die meisten Themen in diesem Artikel Voraussetzung ist, sollten Sie bei der Arbeit mit Bilddateien unbedingt die Option Bildeigenschaften-Speicherformat in den Access-Optionen auf den Wert Quellbildformat beibehalten aktivieren (siehe Bild 1).

Einstellen des Speicherformats für Bilder

Bild 1: Einstellen des Speicherformats für Bilder

Bild-Steuerelement hinzufügen

Das Bild-Steuerelement fügen Sie wie die übrigen standardmäßig verfügbaren Steuerelemente zu einem Formular hinzu, indem Sie im Ribbon auf das Symbol mit dem TooltipText Bild klicken. Nach dem Einfügen in die Entwurfsansicht eines Formulars zeigt Access einen Grafik einfügen-Dialog an. Wenn Sie einfach nur ein statisches Bild zum Formular hinzufügen möchten, etwa um ein Icon im Kopf des Formulars zu platzieren, wählen Sie hier die gewünschte Datei aus.

Anschließend erscheint das Bild an der gewünschten Stelle, beispielsweise wie in Bild 2. Dort haben wir auch dargestellt, wie sich das Einfügen von Bildern unter Beibehaltung des Quellbildformats und beim Konvertieren in Bitmaps verhält. Beide Male wurde das gleiche Bild mit der soeben beschriebenen Methode hinzugefügt. Das Bild, das im Originalformat eingefügt wurde, wird korrekt abgebildet. Das in das Bitmap-Format konvertierte Bild hingegen wurde verändert – und nicht zum Vorteil.

Mit und ohne Anpassung des Speicherformats hinzugefügte Bilder

Bild 2: Mit und ohne Anpassung des Speicherformats hinzugefügte Bilder

Eigenschaften des Bild-Steuerelements

Das Bild-Steuerelement in der Version ab Access 2007 hat die folgenden speziellen Eigenschaften (siehe Bild 3):

Eigenschaften des Bild-Steuerelements

Bild 3: Eigenschaften des Bild-Steuerelements

  • Bildtyp: Eingebettet oder Verknüpft (ab Access 2010 zusätzlich Freigegeben)
  • Bild: Dateiname oder ab Access 2010 Name des Bildes aus der Tabelle MSysResources
  • Bild nebeneinander: Gibt an, ob das Bild mehrere Male nebeneinander dargestellt werden soll.
  • Größenanpassung: Gibt an, wie das Bild angezeigt werden soll (Abschneiden, Dehnen, Zoomen). Abschneiden zeigt das Bild in Originalgröße, bei Bildern, die größer als das Bild-Steuerelement sind, aber nur einen Teil. Dehnen passt das Bild genau in das Bildsteuerelement ein, was zur änderung der Proportionen führen kann. Zoomen passt das Bild so in das Bild-Steuerelement ein, dass es komplett sichtbar ist. Das Problem hierbei ist, dass man die Einstellungen nicht individuell festlegen kann, ohne etwa per VBA die Bildgröße zu ermitteln und die richtige Einstellung zu wählen.
  • Bildausrichtung: Legt die Ausrichtung des Bildes im Steuerelement fest (Links oben, Rechts oben, Mitte, Links unten, Rechts unten)

ändern der Bild-Steuerelementgröße

Wenn Sie ein Bild statisch zu einem Bild-Steuerelement hinzugefügt haben und dann die Größe des Bild-Steuerelements anpassen, kann es sein, dass die enthaltenen Bilder unscharf werden. Sollten Sie also wie im obigen Beispiel etwa ein Icon für ein Formular verwenden wollen, sollten Sie seine Größe nach dem Hinzufügen nicht mehr ändern.

Bilder nach Pfad

Möchten Sie weiterlesen? Dann lösen Sie Ihr Ticket!
Hier geht es zur Bestellung des Jahresabonnements des Magazins Access [basics]:
Zur Bestellung ...
Danach greifen Sie sofort auf alle rund 400 Artikel unseres Angebots zu - auch auf diesen hier!
Oder haben Sie bereits Zugangsdaten? Dann loggen Sie sich gleich hier ein:

Schreibe einen Kommentar